Videos
«Auf dem Feld kommt es nicht auf deine Muskelkraft an»
Die junge Produzentin Elena Cassisi aus Sizilien steht für eine neue Generation Landwirtschaft und strahlt in dieser Männderdomäne viel Kraft und Entschlossenheit aus, die uns einfach nur beeindruckt. Wir freuen uns, dürfen wir diese inspirierende junge Frau seit diesem Jahr auch zu unserem Netzwerk an Produzent*innen von Valdibella zählen. Diesen Sommer hat uns Elena Cassisi…
Read More"Even before the journey, you understand the hell that awaits you"
Yvan Sagnet on the slave-like conditions in agriculture in Italy
Read MoreMore biodiversity and sustainable nutrition thanks to Swiss hazelnuts
Hazelnuts are a valuable source of vegetable protein and are important for a balanced and sustainable diet. It is therefore also in great demand in this country. However, Swiss hazelnuts are still in short supply: around 90% of the hazelnuts consumed here come from Turkey. Together with Stefan Gerber, a farmer from Mettmenstetten ZH, we want to change this. Last year, we planted 1,600...
Read MoreValuable high-stem cherries
Als wir letztes Jahr Christoph Rickenbachs Hochstammkirschen über unseren online-Markt verkauften, erreichten uns nicht wenige Kommentare wie: Darum haben wir während der diesjährigen Ernte einen kurzen Film gedreht, um aufzuzeigen, wie die Kirschen angebaut werden und wieso sie bei uns rund 18 Franken pro Kilogramm kosten. Hochstammkirschen: ökologisch wertvoll … Kirschen können auf zwei Arten…
Read MoreWein aus extremer Biodiversität
Martin Buser hat ein Geheimnis, was seine Naturweine so unglaublich einzigartig macht. Ich habe ihn im Juli 2020 mit meiner Kamera besucht und herausgefunden, dass es auch mit der extremen ökologischen Vielfalt in seinen Rebbergen in Montsevelier und Lisberg zu tun hat. Was genau dahinter steckt, hat er mir in einem Interview verraten. Bestelle jetzt…
Read MoreGut gemacht, Gut Rheinau!
Ganz im Norden vom Kanton Zürich, rund sieben Kilometer Fluss abwärts nach dem Rheinfall, da umarmt der Rhein mit einer Extrarunde die Landschaft – weil sie ihm so gut gefällt. Die Mitgestalter dieser Landschaft sind die Betreiber vom Gut Rheinau. Wie geht es weiter mit der Schweizer Landwirtschaft? Mit der Biodiversität? Mit den rund 2200…
Read MoreEmmer sourdough bread
Emmer schmeckt würzig, ist fein in der Textur und für mich aus der Brotwelt nicht mehr weg zu denken. Es war für mich das erste Mal, dass ich mit diesem Uralt-Getreide gebacken habe. Mit etwas Glück und Erfahrung sind mir auf Anhieb zwei tolle Kastenbrote gelungen. Anmerken möchte ich, dass ich Hobbybäcker bin, und bestimmt…
Read MoreKreis Lauf
Das Land bewirtschaften, mit dem was man hat: Simone und Vincent Delley schliessen bei der Gestaltung ihrer Felder rund um den Quellenhof Kreisläufe. Die Kühe fressen nur das Gras, das auf dem Land wächst. Sie produzieren Milch und Mist und natürlich auch Nachwuchs. Der Stickstoff vom Mist wiederum hilft beim Ackerbau und macht den Boden…
Read MoreVielfalt statt Monokultur in Kerala
Hier im hügeligen Hochland von Kerala hat alles angefangen: Mitten im Biosphäre-Reservat von Nilgiri habe ich die Vielfalt auf den Feldern der Kleinbäuer*innen bewundert und den Vorsatz gefasst, für diese charakterstarken Produkte einen neuen, direkten Marktzugang zu schaffen. Bereits zum vierten Mal sammeln wir Bestellungen für die einzigartigen Produkte unserer Partner in Südindien. Das ist…
Read MoreExperiment Tomaten-Passata
Das Valdibella heisst nicht umsonst so. Ohne grosse Vorstellungen bin ich an einem der schönsten Flecken von Sizilien gelandet – und es ist nicht mein erstes Mal auf der Insel. So sanft wie sich die Felder und kleinen Grundstücke über die vielen Erhebungen zum Horizont hin wellen, so wurde ich auch von den Mitgliedern der…
Read More