Amazonas Special «Honey», Bohnen (250g)
CHF 12.80
Erick Mendoza del Aguila gehört zu den innovativsten Produzenten in der Kooperative CAFHU im peruanischen Amazonas-Bergregenwald. Seine Farm liegt auf über 1700 Metern über Meer und unter den hohen Schattenbäumen wächst Kaffee, der in Verköstigungen regelmässig Bestnoten erhält. Für uns hat Erick seinen Kaffee im sogenannten Honigverfahren («honey process») aufbereitet, bei dem die Bohnen mit einem Teil der Fruchtpulpe getrocknet werden.
Das Resultat ist ein sehr balancierter Kaffee mit fruchtigen Noten und einer weichen Textur. Hell geröstet eignet er sich für Filterkaffees und Aeropress.
erste Julihälfte, if you order until 23. Mai
Taste and use
That's what makes this coffee from Peru so special:
- Taste: Wir rösten die Bohnen hell, damit die fruchtigen Aromen richtig zur Geltung kommen. Dieser Kaffee ist sehr balanciert und hat eine weiche Textur.
- Quality features: Nur die vollständig ausgereiften Kaffeekirschen der Varietäten «Típica» und «Caturra» werden für dieses Nanolot vom Produzenten Erick Mendoza del Aguila sorgfältig von Hand geerntet. Nach der Ernte wird der Kaffee im sogenannten «Honey» Verfahren teilweise vom Fruchtfleisch befreit und an der Sonne getrocknet. Das Resultat ist ein süsser und sehr zugänglicher Kaffee mit feinen Fruchtaromen. In der Schweiz angekommen, wird der Kaffee von unserem Partner «Kaffeemacher» mit grosser Sorgfalt geröstet. Philipp und Benjamin sind darauf spezialisiert, aus hochwertigen Bohnen das Beste herauszuholen und die charakteristischen Aromen jedes Ursprungs herauszuarbeiten. So kann die harte Arbeit der Produzent*innen mit jeder Tasse Kaffee auch wirklich wertgeschätzt werden.
- Use: Diese Röstung eignet sich perfekt für die Zubereitung als Filterkaffee, Aeropress oder Frenchpress. Rezepte für verschiedene Zubereitungsarten findest du auf unserem Blog, zum Beispiel here.
Cultivation and ecology
This is how coffee is grown:
- Cultivation method: Anbau im Agroforstsystem ohne künstlichen Dünger und synthetische Pestizide. Die Kaffeesträucher wachsen auf 1500–1900 Metern über Meer im peruanischen Bergregenwald unter grossen, schattenspendenden Bäumen. Es handelt sich dabei um sogenannte Agroforstgärten, die sich als besonders klimafreundlich erweisen: Dank dem Erhalt von natürlichen Kreisläufen wird der Boden vor Erosion geschützt, die Ausschwemmung von Nährstoffen wird verhindert und die Resilienz des Ökosystems bleibt erhalten. So kann auf künstlichen Dünger und Pestizide verzichtet werden. Auf den ein bis fünf Hektar grossen Parzellen der Kooperative CAFHU werden verschiedene Arabica-Varietäten angebaut: hauptsächlich «Típica», «Caturra», «Catuaí» und «Catimor». Nur die vollständig reifen Kaffeekirschen werden auf den Feldern der 20 Kleinproduzent*innen, der Kooperative CAFHU sorgfältig von Hand geerntet. Here findest du einen Blog-Artikel zum Kaffeeanbau von CAFHU.
- Producers: The "Cooperativa Agraria y Forestal del Valle de Huayabama" (CAFHU for short) was founded by 20 small Peruvian producers. They are highly motivated, mostly young coffee farmers who want to create a livelihood for themselves in the remote Alto Huayabamba Valley by producing high-quality coffee. They thus form a counterpoint to the widespread trend of migrating to the city. We are convinced that their way of growing coffee in the beautiful forest gardens is forward-looking.
This is how the price is made up
Die Produzent*innen erhalten USD 9.71 pro Kilo Kaffee ab Hafen Peru. Dies entspricht 1.7 Mal dem Weltmarktpreis (Quelle: ico.org, 23.03.2022). Ca. 17% des Gewichts gehen beim Rösten verloren.
- Cultivation and harvesting: Cooperativa Agraria y Forestal del Valle de Huayabamba (CAFHU)
- Roasting, packing, shipping: Kaffeemacher, Münchenstein (BL)
- Export and logistics: Unilogistics, Moor Transport, Reserve Suisse, Post
- Fees: Customs
Weight | 0.25 kg |
---|
Reviews
There are no reviews yet.