Cidre «Cuvée des pommes» (75cl)
Cidrerie A. Heftig, Bern
CHF 2.99 / 100ml
CHF 22.40
Dieser Cidre wird aus Hochstamm Äpfeln von Berner Wildäpfeln gewonnen und nur in kleiner Auflage produziert. In der A. Heftig Cidrerie von Bruno Bucher wird das Obst gemahlen, gepresst und im anfangs offenen Tank durch die natürlich vorhandenen Hefen spontan vergoren. Auf Zusatzstoffe wird komplett verzichtet. Ein trockener Cidre mit angenehmer Restsüsse – perfekt zum Anstossen in geselliger Runde. Prost!
Estimated delivery date
Mitte Juni, if you order until 7. Mai
Mitte Juni, if you order until 7. Mai
Taste and use
Das macht diesen Schweizer Apfelwein aus:
- Taste: Dieser Cidre ist angenehm prickelnd und schmeckt ausgewogen süss-sauer mit einem leicht herben Abgang.
- Quality features: Spontangärung. Hochstamm Äpfel. Alkoholgehalt: 5.5%. Dieser Schaumwein ist vegan. Der «Cuvée des pommes» wird aus Hochstamm Äpfeln spontan vergoren. Er kommt ganz ohne Zugabe von Reinzuchthefen, Sulfiten und Zucker aus. Nach einer rund 3–4 Monate andauernden Gärphase im zuerst offenen, dann geschlossenen Tank wird der Cidre im Winter in Flaschen abgefüllt. Die Gärung stoppt wegen den tiefen Temperaturen von selbst. Im Frühling startet dann die Nachgärung in der Flasche und erzeugt die Kohlensäure. Dies ist das älteste aller Herstellungsverfahren, um Schaumwein zu fertigen. Es ist auch unter der Bezeichnung «Méthode Ancestrale» bei Schaumwein-Produzenten bekannt.
- Use: Ein guter Tropfen zum Anstossen, wenn es etwas zu feiern gibt. Oder einfach so zum Apéro.
Cultivation and ecology
So werden die Äpfel angebaut:
- Cultivation method: Es handelt sich um das Obst von ökologisch wertvollen Hochstamm Baumgärten. Bruno Bucher von der Cidrerie A. Heftig sammelt sein Obst eigenhändig bei verschiedenen Landwirten, welche ihre Hochstamm Obstbäume häufig nicht bewirtschaften und entsprechend auch nicht behandeln. Damit bewahrt er die Obsternte davor, unbeachtet am Boden zu verfaulen, und macht daraus ein hochwertiges Naturprodukt. Für diesen Cidre hat er Wildäpfel aus dem Wald von einem Sortenerhaltungsprojekt des Kantons Bern gesammelt. Die Äpfel werden schonend gepresst, so dass er die Kerne dieser raren Sorten dem Kanton für Aufzuchtprogramme zurückgeben kann. Bei Hans Oppikofer vom Biohof Mausacker hat er die Äpfel der Sorte «Tobiässler» geerntet. Die Äpfel der Sorte «Berner Rose» stammen von Landwirten aus der Region Bern.
- Producers: Bruno Bucher, der Kopf hinter der Cidrerie A. Heftig, ist Jäger und Fischer, Sucher und Sammler, Bäcker und Koch. Und noch viel mehr. Was auf den ersten Blick nach ausufernden Aktivitäten tönt, zeigt sich bei genauem Hinschauen als konsequenter Weg, den Erzeugnissen der Natur mit minimalen Interventionen (wieder) einen kulturellen, kulinarischen und schliesslich auch ökonomischen Wert zu geben. Zusammen mit Simon Rudaz produziert er seit 2016 Cidre in kleiner Auflage. Sie setzen kompromisslos auf Vergärung mit den wilden Hefen, die auf den Früchten haften und sich im Keller ansammeln, wo die 2000 Liter grossen Gärtanks stehen. Die beiden verzichten auf die Zugabe von Zucker und Sulfiten, um die Gärung zu stoppen. Eine Herstellungsmethode, die viel Fingerspitzengefühl erfordert und jedes Jahr einen einzigartigen Cidre hervorbringt.
This is how the price is made up
Cultivation & processing
CHF 13.00
- Cultivation, harvesting and processing: Cidrerie A. Heftig
Transport & logistics
CHF 2.20
- Logistics: Transportation company
- Packaging: Zurich plant
- Shipping: Post
Procurement & distribution
CHF 6.51
- Coordination, communication, online market: Crowd Container
Weight | 1.3 kg |
---|---|
Note for allergy sufferers | Contains sulfites. |
Product note | Enthält 5.5% Alkohol. Kühl und dunkel lagern. Vor dem Öffnen einige Stunden aufrecht stellen. |
Ingredients | Cidre aus Schweizer Hochstamm Äpfeln. |
Nutritional values per 100g | n/a |
Reviews
There are no reviews yet.