Hörnli aus schwarzer Gerste und Triticale (0.8kg)
SlowGrow, Mönchaltorf (ZH)
CHF 2.83 / 100g
CHF 22.60
In diesen Hörnli wird der Geschmack von Gerste, Roggen und Weizen vereint! Das Team von SlowGrow baut die urwüchsige schwarze Gerste sowie der unbekannte Triticale, eine Kreuzung zwischen Roggen und Weizen, in einer ökologischen Mischkultur nahe dem Greifensee an. In der Manufaktur von Bonetti wird das Getreide sorgfältig zu Pasta verarbeitet.
Estimated delivery date
Mitte Oktober, if you order until 13. September
Mitte Oktober, if you order until 13. September
Taste and use
Das macht diese Schweizer Hörnli aus schwarzer Gerste und Triticale:
- Geschmack: Diese spezielle Ruchmehl-Pasta ist kräftig im Geschmack und hat ein ganz leicht süssliche Note.
- Quality features: Schwarze Gerste ist eine uralte Sorte, welche vermutlich bereits von den Römern gezüchtet wurde. Sie ist anspruchsvoll im Anbau und gibt etwa vier Mal weniger Ertrag als moderne Sorten. Dafür ist ihr Korn umso gehaltvoller. Die unbekannte Getreidesorte Triticale, entstanden aus der Kreuzung von Roggen und Weizen, enthält wenig Gluten und ist eine schmackhafte Entdeckung. In der Manufaktur von Carlo Bonetti wird aus den beiden Getreidearten eine ausgezeichnete Pasta gezaubert.
- Use: In genügend Salzwasser kochen, bis die Hörnli al dente sind. Danach kurz abschrecken und mit etwas Butter oder Öl verfeinern.
Cultivation and ecology
So werden schwarze Gerste und Triticale angebaut:
- Cultivation method: Biologische, regenerative Landwirtschaft. Fast vollständiger Verzicht auf intensive Bodenbearbeitung, dafür Arbeit mit Gründüngungen, welche den Boden bedecken und vor Erosion schützen. Mit dieser Anbaumethode sind die Böden nach der Ernte häufig lebendiger und fruchtbarer als vor der Aussaat.
- Producers: In Mönchaltdorf hat sich SlowGrow der Entwicklung von zukunftsweisenden Anbaumethoden verschrieben. Auf 15 Hektaren Land testen Matthias und Pamina Hollenstein, Samuel Bähler zusammen mit vielen Helfer*innen, wie regenerative Landwirtschaft konkret funktionieren kann. Neben dem Gemüseanbau erprobt SlowGrow auch den Anbau von verschiedensten alten Getreidesorten, wie zum Beispiel dem roten Weizen oder der schwarzen Gerste. Matthias Hollenstein hat das Saatgut seines roten Weizens ursprünglich vom Permakultur-Pionier Sepp Holzer erhalten und über die letzten Jahre selbst weiter vermehrt. Here findest du unseren Blog-Beitrag zu einem Besuch in Mönchaltdorf.
This is how the price is made up
Cultivation & processing
CHF 13.20
- Anbau, Ernte: SlowGrow
- Processing: Bonetti
Transport & logistics
CHF 2.10
- Logistics: Transportation company
- Packaging: Zurich plant
- Shipping: Post
Procurement & distribution
CHF 6.56
- Coordination, communication, online market: Crowd Container
Weight | 0.85 kg |
---|---|
Note for allergy sufferers | Enthält Gluten. |
Product note | Store in a cool and dry place. |
Ingredients | Triticale, Schwarze Gerste (25%). |
Nutritional values per 100g | Energie 338kcal (1430kJ), Fett 2.5g, Kohlenhydrate 60.6g, Nahrungsfasern 11.5g, Eiweiss 12.6g, Salz 0g |
Reviews
There are no reviews yet.