Feiner Griess aus Ribelmais (1kg)
CHF 10.20
2018 hat Vincent vom «Quellenhof» zum ersten Mal diese alte Landmaissorte angebaut – wie immer, 100% biologisch. In der Steinmühle wird der feine Maisgriess hergestellt, welcher sich zu einer wunderbaren Tessiner Polenta verarbeiten lässt.
Estimated delivery date
Ende März, if you order until 9. Februar 2021
Ende März, if you order until 9. Februar 2021
Taste and use
Das macht diesen Ribelmais aus der Schweiz aus:
- Taste: Der Ribelmais hat einen nussigen Geschmack.
- Quality features: Diese alte Landmaissorte wird zu 100% biologisch angebaut und in der Steinmühle zum feinen Maisgriess veredelt.
- Use: Den feinen Griess mit der vierfachen Menge Wasser und etwas Salz während 50 Minuten kochen und fertig ist die Tessiner Polenta. Wer mag, kann das Grundrezept noch mit Butter, Sbrinz oder Parmesan ergänzen.
Cultivation and ecology
So wird der Rheintaler Ribelmais angebaut:
- Cultivation method: Biologisch-dynamische Landwirtschaft. Der Rheintaler Ribelmais ist eine alte Landmaissorte, die auf dem «Quellenhof» in einer Mischkultur zusammen mit Bohnen angebaut wird. Früher gab es hunderte von Maissorten, doch viele sind bereits verschwunden, weil heute fast ausschliesslich Futtermais für die Tiermast angebaut wird.
- Producers: Die Familie Delley betreibt auf 13 Hektaren eine sehr vielfältige Landwirtschaft: Auf den ausgedehnten Wiesen wachsen viele Hochstammobstbäume. Hier finden die Kühe genug Nahrung, um ohne zugekauftes Kraftfutter durchs Jahr zu kommen. Sie produzieren den Mist, welcher das Feld für den Mais-, Getreide- und Kartoffelanbau fruchtbar macht. Zwei Pferde und ein Traktor helfen beim Bestellen der Felder. Mit einem Teil der angebauten Kartoffeln werden die zwei Hofschweine gefüttert. Daneben gehören auch ein Hühnerstall und ein grosser Gemüsegarten zum Familienbetrieb. Der «Quellenhof» wird von Simone und Vincent Delley sowie einem Lehrling nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dabei versuchen sie, die Kräfte der Natur zu nutzen und die Kreisläufe auf dem Hof aktiv zu gestalten. Vincent meint dazu: «Der Quellenhof ist grossteils ein geschlossener Kreislauf, der sogar noch Früchte abwirft – das ist doch wirklich ein Wunder!»
This is how the price is made up
Vincent und Simone Delley erhalten CHF 5 pro Kilo Mais am Kolben.
Cultivation & processing
CHF 5.25
- Cultivation and harvesting: Quellenhof
- Reinigen, Maiskolben entkörnen, mahlen, abpacken: Maismühle Landolt
Transport & logistics
CHF 1.68
- Logistics: Transportation company
- Packaging: Zurich plant
- Shipping: Post
Procurement & distribution
CHF 2.97
- Communication, organization, online market: Crowd Container
Weight | 1.01 kg |
---|---|
Allergiker-Hinweis: | Kann Spuren von Gluten enthalten. |
Reviews
There are no reviews yet.