Vollkornmehl aus Waldstaudenroggen (1.2kg)

SlowGrow, Mönchaltorf (ZH)
CHF 1.34 / 100g

CHF 16.10

Vollkornmehl aus Waldstaudenroggen (1.2kg)

SlowGrow, Mönchaltorf (ZH)
CHF 1.34 / 100g

CHF 16.10

Waldstaudenroggen – eine alte Getreidesorte, die aufgrund ihres geringen Ernteertrags fast in Vergessenheit geraten ist. SlowGrow baut diesen «Urroggen» am Greifensee an und trägt damit zu Sorten- und Geschmacksvielfalt bei. Aus dem sehr nährstroffreichen, aromatischen Vollkornmehl lassen sich wunderbar würzig-erdige Urgetreide-Brote backen.

Estimated delivery date
im November, if you order until 17. Oktober

Out of stock

Taste and use

Das macht dieses Schweizer Mehl aus Waldstaudenroggen aus:

  • Taste: Dieser Roggen hat einen würzigen, leicht erdigen Geschmack, welcher sich beim Backen noch intensiver entfaltet.
  • Quality features: Der Waldstaudenroggen – auch «Urroggen» oder «Johannisroggen» genannt – ist eine alte Getreidesorte, die wahrscheinlich aus dem vorderen Orient stammt. Sie ist praktisch in Vergessenheit geraten ist, weil sie im Vergleich zum Zuchtroggen einen viel geringeren Ernteertrag aufweist. Sie zeichnet sich jedoch durch einen hohen Nährstoffgehalt aus: An den langen Ähren des Waldstaubenroggens wachsen sehr kleine Körner, dies führt zu einem besonders hohen Ballaststoffanteil des Mehls, was es geschmacksvoll und bekömmlich macht.
  • Use: Dieses Roggenmehl eignet sich zur Herstellung von aromatischen Broten. Der Teig aus reinem Waldstaudenroggen ist etwas klebriger und schwerer zu handhaben, so dass er vorzugsweise in einer Backform gebacken wird.

Cultivation and ecology

So wird der Waldstaudenroggen angebaut:

  • Cultivation method: Biologische, regenerative Landwirtschaft. Fast vollständiger Verzicht auf intensive Bodenbearbeitung, dafür Arbeit mit Gründüngungen, welche den Boden bedecken und vor Erosion schützen. Mit dieser Anbaumethode sind die Böden nach der Ernte häufig lebendiger und fruchtbarer als vor der Aussaat. Waldstaudenroggen passt perfekt in dieses System, da er ein kräftiges und feines Wurzelsystem ausbildet, welches den Boden lockert und optimal für die Folgekultur vorbereitet.
  • Producers: In Mönchaltdorf hat sich SlowGrow der Entwicklung von zukunftsweisenden Anbaumethoden verschrieben. Auf 15 Hektaren Land testen Matthias und Pamina Hollenstein, Samuel Bähler zusammen mit vielen Helfer*innen, wie regenerative Landwirtschaft konkret funktionieren kann. Neben dem Gemüseanbau erprobt SlowGrow auch den Anbau von verschiedensten alten Getreidesorten, wie zum Beispiel dem roten Weizen oder der schwarzen Gerste. Matthias Hollenstein hat das Saatgut seines roten Weizens ursprünglich vom Permakultur-Pionier Sepp Holzer erhalten und über die letzten Jahre selbst weiter vermehrt. Here findest du unseren Blog-Beitrag zu einem Besuch in Mönchaltdorf.

This is how the price is made up

Attachment icon Cultivation & processing CHF 9.07
  • Anbau, Ernte: SlowGrow
  • Reinigen, Röllen, Mahlen, Abpacken:: Corn mill Näfels
Transport Icon Transport & logistics CHF 1.82
  • Logistics: Transportation company
  • Packaging: Zurich plant
  • Shipping: Post
Distribution Icon Procurement & distribution CHF 4.67
  • Coordination, communication, online market: Crowd Container

 

Weight 1.22 kg
Note for allergy sufferers

Enthält Gluten.

Product note

Store in a cool and dry place.

Ingredients

Waldstaudenroggen.

Nutritional values per 100g

Energie 309kcal (1301kJ), Fett 2g, Kohlenhydrate 53g, Eiweiss 10g, Salz 0,01g

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Vollkornmehl aus Waldstaudenroggen (1.2kg)”

Your email address will not be published. Required fields are marked *