VERTIEFE DEIN WISSEN

Locally produced food - the right choice?

Aus der Region, für die Region. Hergestellt in der Schweiz. Die lokale Produktion ist ein beliebtes Verkaufsargument. Inwiefern bieten lokal produzierte Lebensmittel ökologische und sozioökonomische…

Read

What will we be eating in ten years' time?

Im Rahmen des Eröffnungsfestes der Berner Nachhaltigkeitstage am 10. September 2022 haben wir mit folgenden Gästen die Frage diskutiert, wie wir uns in zehn Jahren…

Read

More biodiversity and sustainable nutrition thanks to Swiss hazelnuts

Die Haselnuss ist eine wertvolle pflanzliche Eiweisslieferantin und wichtig für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung. Sie ist darum auch hierzulande sehr gefragt. Schweizer Haselnüsse sind…

Read

Eating animal or plant-based: Which heats up the climate more?

Tierisch oder pflanzlich essen – was heizt dem Klima mehr ein? Und: Ist eine rein pflanzliche Ernährung gut für’s Klima? Diese Fragen diskutierten am FoodTalk…

Read

Impressions from the Food Forest

Langfristiges Anlegen eines «Food Forest» als neues agrarökologisches Modell, Arbeiten im Kooperativverband, didaktische Anlässe mit Schüler*innen, Kulturinitiativen im ländlichen Kontext… all dies in einem Umfeld…

Read

How can we reduce the amount of food that ends up in the garbage can?

Im zweiten Berner FoodTalk vom 30. Mai 2022 haben rund 25 Berner*innen im Impact Hub Bern über das Thema Foodwaste und die Frage, wie sich…

Read

How do I buy sustainable food?

Im ersten Berner FoodTalk vom 30. März 2022 haben mehr als vierzig Berner*innen im Impact Hub Bern über eine umwelt- und sozialverträgliche Landwirtschaft, einen nachhaltigen…

Read

A clear view through the label maze

Labels in Diskussion – was ist der Nutzen von Labels für Produzent:innen, für Konsument:innen und für eine nachhaltige Entwicklung? Und was ist die Kehrseite der…

Read

what do you want to know?

Transparenz in unserem Handeln ist uns ein sehr grosses Anliegen. Darum möchten wir alle deine Fragen zum Thema Anbau, Verarbeitung und Handel von Lebensmitteln beantworten….

Read

Unsere Pionierprojekte

Lokale Haselnüsse

Wir fördern mit der ersten grösseren Haselnussanlage im Kanton Zürich die Biodiversität und den lokalen Handel.

Food Forest

Im sogenannten Food Forest haben wir in Sizilien mehrjährige Bäume und landwirtschaftliche Ackerkulturen auf derselben Fläche gepflanzt. Dieses Anbausystem ist dank seiner Diversität widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.

Stay up to date

Don't miss an event and be there when we transform agriculture together! Sign up for the newsletter now.