Harvesting yacón with StadtLandVelo instead of tractors

Voller Vorfreude haben wir uns auch dieses Mal wieder auf den Sattel in Richtung Mönchaltorf geschwungen. Die Morgenstimmung am Greifensee und der traumhafte Ausblick auf die schneebedeckten Alpengipfel liessen uns die morgendliche Novemberfrische rasch vergessen. Auf dem Hof angekommen, wärmten wir uns kurz mit Kaffee & Tee auf, bevor es aufs Feld ging. Samuel, einer der Betriebsleiter, erklärte den neun Teilnehmenden die Idee hinter SlowGrow.

Bei SlowGrow steht der Anbau von gesunden, schmackhaften Lebensmitteln und die Entwicklung zukunftsweisender Anbaumethoden im Zentrum. SlowGrow betreibt Gemüse- sowie Ackerbau und kultiviert diverse Spezialkulturen. Verfolgt werden die Ziele der regenerativen Landwirtschaft, die weit über jegliche Bio- und Demeterrichtlinien hinausgehen. Du fragst dich, was das konkret heisst?
Humusaufbau ist das Schlüsselwort. Als Humus wird die zersetzte organische Substanz eines Bodens bezeichnet. Humus ist ein grosser Speicher von Mikro- und Makronährstoffen. Je mehr Humus aufgebaut werden kann, desto mehr Kohlenstoff kann im Boden gespeichert werden. Mit dem Humusaufbau kann auch die Landwirtschaft ein Beitrag zum Klimaschutz leisten.
SlowGrow verfolgt dieses Ziel des Humusaufbaus konsequent und bewirtschaftet die vorhandenen Flächen darum möglichst bodenschonend. Grosse Traktoren werden nicht eingesetzt und Maschinen nur dann verwendet, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Ist der Boden nass und tief, wird er nicht befahren.

Wir haben vor Ort miterlebt, wie der Boden bei der Ernte geschont werden kann: mit viel Handarbeit. Wir haben die Wurzeln der Yacón ausgegraben, von der Erde befreit, die zum Verzehr geeigneten Speicherknollen aussortiert und den Rest der Knolle beiseitegelegt, damit dieser im nächsten Frühling wieder eingepflanzt werden kann.
Yacón? Noch nie gehört? Die Yacón ist mit dem Topinambur verwandt, ihre Knollen haben ein leicht süssliches Aroma, das sich nach einer Lagerzeit von ca. einem Monat richtig entfaltet. Die Knollen der Yacón können roh oder gekocht verspeist werden. Dank ihrem süsslichen Geschmack eignen sie sich zum Backen oder können zu Dicksaft verarbeitet werden. Und wer weiss, vielleicht kannst du die Yacón in irgendeiner Form auch schon bald über Crowd Container beziehen.