Kirschen ernten in der Fricktaler Sommerhitze

17. Juni 2022 | von Nathalie Dubler
Community_Kirschen_ernten_2022

Kaum hatte uns der Zug im Bahnhof Frick ausgespuckt, tauchten wir in die malerische Umgebung des Fricktals ein. Was in dieser Region produziert wird, ist nicht schwierig zu erkennen: überall begegnet man den mit Kirschen gefüllten Hochstammbäumen. Nach einem kurzen Spaziergang ab Frick erreichten wir den Riedackerhof, wo Christoph uns in Empfang nahm. Ohne langes Zögern machten wir uns sogleich an die Arbeit – bei knapp 30 Grad im Schatten hat die frische Morgenstund wirklich Gold im Mund! Mit reichlich Wasser, Sonnencrème und Kopfbedeckung gab es noch ein paar kurze, aber wichtige Sicherheitshinweise. Egal was passiert, immer die Leiter festhalten! Bei den Kirschbäumen angekommen, hiess uns Sepp – Christophs Vater und einer der Biopioniere im Tal – aus den Baumkronen willkommen: «Gehört ihr alle zur Crowd Container Clique?» Sepp plaudert gerne und viel aus dem Nähkästchen. Doch zuerst musste noch einige Arbeit erledigt werden: 35 Kisten à je 10 Kilogramm wollte Christoph mit uns füllen. Wir schnappten uns je einen ‹Chratten› und dann gings hoch hinauf auf die Hochstammbäume.

Je nach Sonnenausrichtung und Dichte der Baumkronen fanden wir in der Höhe etwas Schatten und Zeit für spannende Gespräche. So konnten wir einiges über die Herausforderungen der Bio-Landwirtschaft und verschiedene Ansichten von Produzentenseite lernen. Währenddessen füllten sich die Chratten und Kisten – um die Früchte aus den Hochstammbäumen zu gewinnen, ist innert kurzer Zeit ein enormer Effort mit entsprechend vielen Helfer*innen nötig.

Die 35 anvisierten Kisten haben wir nicht ganz geschafft – dafür bräuchte es für uns Städter*innen wahrscheinlich mehr Übung und ein paar zusätzliche helfende Hände. Vielleicht verführt die Süsse der Kirschen ja die eine oder den anderen dazu, das nächste Mal bei der Ernte mit dabei zu sein? Wer die (eigene) Arbeit selber schmecken möchte, kann Christophs Kirschen bei uns bestellen und in Zürich abholen.


Du möchtest noch mehr über Christophs Chriesi wissen? Die Vor- und Nachteile von Hoch- und Niederstammbäumen besser verstehen? Dann ist dieses Video genau richtig für dich.


Werde Teil der Crowd Container Community
Mit deinem Beitrag bleiben wir dran. Ob an unseren diversen Events, im direkten Austausch mit Produzent*innen oder in unseren Videos: Wir gehen deinen Fragen nach und verändern die heutige Welt, wie Lebensmittel produziert und gehandelt werden – immer mit dem Ziel, dass wir unserer Vision einer vielfältigen, klimapositiven Landwirtschaft näherkommen. Danke für deine Unterstützung!

Nathalie Dubler

Als Steuerfrau fördere ich den regen Austausch an Bord des Container Schiffes und bringe Kaffee, Gewürze und Co. durch spannende Erlebnisse noch näher zur Community

Hinterlassen Sie einen Kommentar