Kreis Lauf

28. August 2019 | von Nicolas Fojtu
kuh kreislauf landwirtschaft

Das Land bewirtschaften, mit dem was man hat: Simone und Vincent Delley schliessen bei der Gestaltung ihrer Felder rund um den Quellenhof Kreisläufe. Die Kühe fressen nur das Gras, das auf dem Land wächst. Sie produzieren Milch und Mist und natürlich auch Nachwuchs. Der Stickstoff vom Mist wiederum hilft beim Ackerbau und macht den Boden fruchtbar.

«Für mich ist dies das Wunder des Lebens: Ohne das etwas dazu kommt, ausser der Sonnenenergie, dem Regenwasser und unserem Gestaltungsaufwand, fallen für uns kostbare Produkte wie Fleisch, Milch, Getreide und Gemüse aus diesem Kreislauf ab», sagt Vincent.

Neben dem Stickstoff-Kreislauf spielt auch die Saatguut-Gewinnung eine Rolle. Die Delleys gewinnen wo immer möglich ihre Samen für die nächste Saat selber. «Die schönsten Kolben von unserem Rheinfelder Ribelmais hängen wir auf und sääen diese nächstes Jahr wieder an».

Und als dritter Kreislauf kann noch der Einfluss von Sonne, Mond und den Planeten genannt werden. Gemäss den Lehren der biodynamischen Landwirtschaft beeinflussen diese beim Kreise ziehen mit ihren Umlaufbahnen das Wachstum der Pflanzen. Ebbe und Flut, das ist allen klar, dass diese vom Mond abhängen. In der Landwirschaft werden diese kosmischen Einflüsse aber längst nicht überall in Betracht gezogen.» sagt Vincent. Als biodynamischer Betrieb versuchen sie auch da, wann immer möglich, diese kosmischen Kräfte bei der Aussaat, beim Pflegen der Felder und bei der Ernte miteinzubeziehen.

Wir sind stolz erneut die Produkte vom Quellenhof und anderen Schweizer Bauernhöfen mit Kreislauf-Wirtschaft anbieten zu dürfen. Hier gehts zu unserem online Marktplatz.

Nicolas Fojtu

Bereist Sizilien auf der Suche nach dem besten Olivenöl und erzählt die Geschichten der ProduzentInnen mit der gleichen Leidenschaft, wie er sein eigenes Brot bäckt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar