Overnight-Milchreis mit Zimt

12. September 2017 | von Christine Buschor
cb_reis_header-1

«Mit einem richtigen Frühstück am Morgen, kommst du besser durch den Tag», hat mir schon meine Mama immer versichert. Kaum zu Hause ausgezogen, habe ich diesen guten Ratschlag komplett vernachtlässigt, 30 Minuten länger zu schlafen, schien mir dann doch meist sinnvoller, als unnötige Zeit mit der Frühstücks-Zubereitung zu verbringen. Und tatsächlich kam ich so auch meist gut durch den Tag – bis kurz vor dem Mittag. Dann kam der Hunger, und dann musste ein Gipfeli her, oder ein Schoggistängeli, dazu gerne ein Red Bull.

Als ich vor einigen Monaten mit einer Ernährungsumstellung angefangen habe, wurde der Fokus nicht auf weniger Essen gelegt, sondern darauf, was (für mich) das richtige Essen ist: Mehr Gemüse, mehr Früchte – und vor allem tägliches Frühstück. Beinahe hätte ich schon bei dieser Ansage einen Rückzieher gemacht, doch auch für Morgenmuffel wie mich gibt es die perfekte Lösung: Overnight-Müesli. Am Abend vorbereiten, über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen geniessen. So fällt  zumindest die Vorbereitungszeit weg. Mein Basisrezept sind in Wasser eingelegte Haferflocken, mit Naturejoghurt und Früchten oder Beeren. Wem das zu wenig süss ist, der kann zu den Haferflocken noch 1 Esslöffel Honig geben. Die einzelnen Zutaten schichte ich dann jeweils in ein Glas. Um etwas Abwechslung auf dem Frühstückstisch zu erhalten, habe ich angefangen, mit den Zutaten aus dem letzten Corwodcontainer Päckli zu experimentieren. Und siehe da, auch mit Reis lässt sich ein sättigendes und gutes Overnight-Müesli zubereiten.

Zutaten für zwei Portionen Zubereitung
60 g Vener-Reis mit
1 Prise Salz in
2,5 dl Milch-Wasser kurz aufkochen und danach während ca. 15 Minuten weich kochen. Immer darauf achten, dass der Reis nicht anbrennt, sonst noch mehr Flüssigkeit dazu geben. Reis zur Seite stellen, auskühlen lassen.
2 kleine Äpfel in  kleine Stücke schneiden. Mit dem Saft
1 Zitrone übergiessen.
½ TL Zimt über die Apfelwürfeli geben. Zuerst den Reis, danach die Apfelstückchen in einem Glas schichten. On top mit
Datteln (2-3, in kleine Würfel geschnitten) und/oder getrockneten Weinbeeren dekorieren.

Ich stelle das Milchreis-Müesli jeweils über Nacht in den Kühlschrank, und geniesse es dann zum Frühstück. Funktioniert aber natürlich auch ohne Kühlzeit und als Zmittag oder Znacht.

Christine Buschor

Ich bin Journalistin, Foodpunk und Weltenbummlerin. Kochen ist meine Leidenschaft, und ich liebe es, neue Produkte kennen zu lernen, und damit in der Küche zu experimentieren. Mich interessieren aber auch die Geschichten hinter den Produkten. Wenn ich nicht gerade in der Küche den Kochlöffel schwinge, bin ich auf Reisen, mache Yoga oder binde Notizbücher mit lustigen Tiercovern. Besuch mich auf Instagram: www.instagram.com/pandakatze

Hinterlassen Sie einen Kommentar