1kg Pitayas, 1kg Limetten, 2.5kg Granatäpfel pro Kiste –
Abholung im MANA Zürich
CHF 45.80
Eine farbintensives Früchtetrio direkt aus der andalusischen Sonne. Die Pitaya (Drachenfrucht) ist eine erfrischende, mild-säuerliche Frucht mit dekorativem Wert. Sie wird von Fran Rueda im hügeligen Umland von Málaga angebaut. Die Granatäpfel und Limetten stammen aus dem fruchtbaren Valle Guadalhorce. Sichere dir eine Kiste dieser komplett unbehandelten Früchte frisch ab Ernte!
ABHOLUNG ZÜRICH: MANA Store, Europaallee-Passage / Lagerstrasse 10, 8004 Zürich
- Mittwoch, 18.09.: 12:00–18:30 Uhr
- Donnerstag, 19.09.: 9:00–18:30 Uhr
ACHTUNG: Nicht abgeholte Früchte werden umgehend von der Ässbar „gerettet“.
Geschmack und Verwendung
Das macht die spanischen Früchte aus:
- Geschmack: Die Pitaya ist eine erfrischende, mild süss-säuerliche Kaktusfrucht. Das rote und weisse Fruchtfleisch mit den vielen kleinen Samen erinnert in seiner Konsistenz an eine Kiwi. Die Granatäpfel der Sorte «Akko» und «Purple Queen» zeichnen sich durch ihre kräftige Farbe und kräftigen Geschmack aus.
- Qualitätsmerkmale: Komplett unbehandelte Granatäpfel, Limetten und Pitaya mit rotem und weissem Fruchtfleisch.
- Verwendung: Die Pitaya ist eine dekorative Frucht und eignet sich zum Verfeinern von Fruchtsalaten oder Säften. Im Kühlschrank lässt sie sich 1-2 Wochen aufbewahren. Ist die Frucht gleichmässig rot gefärbt und leicht weich, ist sie genussreif. Sowohl Granatäpfel als auch Limetten können bei Zimmertemperatur problemlos einige Tage und im Kühlschrank sogar mehrere Wochen gelagert werden. Die äussere Schale der Granatäpfel verliert bei der Lagerung ihre Feuchtigkeit und wird unter Umständen schrumpelig. Die Kerne im Innern bleiben jedoch saftig.
Anbau und Ökologie
So werden diese spanischen Früchte angebaut:
- Anbaumethode: Biologische Landwirtschaft. Neben Granatäpfeln und Zitrusfrüchten werden auch Mangos und weitere tropische Früchte angebaut. Dabei wird insbesondere auf den Hummusaufbau und die ganzjährige Bedeckung des Bodens geachtet. Dank der hohen Speicherkapazität von guten Böden kann so auch viel Wasser gespart werden.
- Produzent*innen: Dies Granatäpfel und Limetten wachsen im fruchtbaren Valle Guadalhorce, wo sonst im grossen Stil Früchte nach konventionellen Methoden angebaut werden. Die Granatäpfel stammen vom kleinen Betrieb von Manolo Jiménez Perez, den er gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet. Er setzt sich intensiv damit auseinander, wie die knappe Ressource Wasser möglichst sparsam genutzt werden kann, und tüftelt an einem System, um die natürlich vorhandene Feuchtigkeit im Guadalhorce-Tal zu sammeln. Zudem passt er seine Kulturen Schritt für Schritt dem Standort und den klimatischen Veränderungen an. Anstelle verdörrter Avocadobäume hat er Feigenbäume angepflanzt, ebenso Granatapfel- und Johannisbrotbäume, welche vergleichsweise gut mit dem herrschenden Klima auskommen. Die Limetten werden von Paco Moreno angebaut. Auf seinem kleinen Betrieb baut er eine Vielfalt von Zitrusfrüchten an. In der Region ist er eine Inspirationsquelle für benachbarte Produzent*innen und unterstützt sie bei der Anwendung agrarökologischer Anbaupraktiken. Die Pitayas stammen aus dem kleinen Gewächshaus von Fran Rueda in den Hügeln nahe dem Meer bei Malaga. Die Pitaya steht jedoch nicht in einem üblichen Gewächshaus, sondern nur unter einer Abdeckung als Schattenspender, da diese tropischen Pflanzen normalerweise unter größeren Bäumen wachsen. Alle Produzent*innen sind Mitglieder der Kooperative Tierra y Libertad, unserer Partnerkooperative in Andalusien.
So setzt sich der Preis zusammen
- Anbau, Ernte und Abpacken: Kooperative Tierra y Libertad, mehrere Produzent*innen
- Transport, Qualitätssicherung, Konfektionieren: CTM Agrofair, Spediteure, Zoll
- Organisation, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 5 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.