2kg Cherimoya, 2kg Mango «Keitt» pro Kiste –
Abholung im MANA Zürich
CHF 36.40
Lust auf ein neues Geschmacksexperiment? Lass dich von der süssen, exotischen Cherimoya verzaubern! Jose Gonzáles baut sie für dich an majestätischen, alten Bäumen in der Nähe von Granada biologisch an. Ergänzt wird das Frischepaket mit einem altbekannten Star: Die saftigen Mangos stammen vom Bio-Hof von Jesús Villena, einem leidenschaftlichen Kleinproduzenten in der sonnigen Region bei Málaga. Frisch geerntet und direkt in deine Hände!
ABHOLUNG ZÜRICH: MANA Store, Europaallee-Passage / Lagerstrasse 10, 8004 Zürich
- Mittwoch, 23.10.: 12:00–18:30 Uhr
- Donnerstag, 24.10.: 9:00–18:30 Uhr
ACHTUNG: Nicht abgeholte Früchte werden umgehend von der Ässbar „gerettet“.
Geschmack und Verwendung
Das macht die spanischen Cherimoyas und Mangos aus:
- Geschmack: Die Cherimoya ist ein süsse, exotische Frucht aus den subtropischen Anbaugebieten rund um Granada. Ihr Geschmack erinnert an eine reife Birne mit sahniger Textur. Die Mangos der Sorte «Keitt» sind gross und das Fruchtfleisch ist faserarm. Sie zeichnen sich durch eine schöne Balance von Süsse und Säure aus.
- Qualitätsmerkmale: Komplett unbehandelte Cherimoyas und Mangos.
- Verwendung: Cherimoyas und Mangos werden geerntet, wenn das Fruchtfleisch noch etwas hart ist. Sie reifen problemlos nach. Wenn die Cherimoya beim drücken mit dem Finger etwas nachgibt und sich der Stil leicht ablöst, ist sie reif und sollte schnell genossen werden. Mangos der Sorte «Keitt» können einige Tage zum Reifen benötigen. Die Geschwindigkeit der Reifung hängt von der Raumtemperatur ab. Du kannst die Reifung deiner Kiste staffeln, indem du einige Mangos bei kühleren Temperaturen lagerst und zur Nachreifung in deine Früchteschale bei Raumtemperatur legst. Reife Früchte können im Kühlschrank gut einige Tage aufbewahrt werden. Das Fruchtfleisch lässt sich auch einfrieren und für Smoothies und andere Rezepte verwenden.
Anbau und Ökologie
So werden diese spanischen Cherimoyas und Mangos angebaut:
- Anbaumethode: Biologische Landwirtschaft. Neben Cherimoyas und Mangos werden auch Avocados und weitere tropische Früchte angebaut. Dabei wird insbesondere auf den Humusaufbau und die ganzjährige Bedeckung des Bodens geachtet. Dank der hohen Speicherkapazität von guten Böden kann so auch viel Wasser gespart werden.
- Produzent*innen: Die Mangos werden auf dem Hof von Jesús Villena, einem Kleinproduzenten in der Nähe von Málaga angebaut. Die Cherimoya stammen von Jose Gonzáles, einem Produzenten in der Nähe von Granada. Auf 8.5 Hektaren Land baut er mit seiner Familie und zwei Festangestellten verschiedene tropische Früchte an. Beide Produzenten sind Mitglied der Kooperative Tierra y Libertad. Sie bauen hauptsächlich für den lokalen Markt an und sehen den Export als Ergänzung, der ihnen durch die zusätzlichen Einnahmen erlaubt, noch mehr in die Ökologie auf ihren Höfen zu investieren.
So setzt sich der Preis zusammen
- Anbau, Ernte und Abpacken: Jose González, Jesus Villena, Kooperative Tierra y Libertad
- Transport, Qualitätssicherung, Konfektionieren: CTM Agrofair, Spediteure, Zoll
- Organisation, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 4.50 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.