Olivenöl Extra Vergine (5 Liter)
CHF 119.40
Frisch ab Presse – sichere dir das Olivenöl der neuen Ernte aus dem Herbst 2024. Dieses Olivenöl Extra Vergine stellt Valdibella aus der Olivensorte «Cerasuola» und den beiden kräftigeren, regionalen sizilianischen Sorten «Nocellara del Belice» und «Biancolilla» her. Das Olivenöl besticht durch eine gute Ausgewogenheit und ist vielseitig einsetzbar. Für die Qualität entscheidend ist neben dem biologischen Anbau insbesondere der Zeitpunkt der Ernte und die unmittelbare Verarbeitung der Oliven.
Ende Mai, wenn du bis 8. April bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht dieses sizilianische Olivenöl aus:
- Geschmack: Dieses Öl bringt Noten von frischem Gras und Artischocken an den Tag und ist ein gut ausgewogenes Öl – fruchtig, mittel bis leicht bitter und mittelscharf. Die Schärfe hängt mit dem Gehalt an gesunden Polyphenolen der grösstenteils noch grün geernteten Oliven zusammen. Falls dir das frische Olivenöl zu kräftig ist, kannst du es vor der Verwendung 1-2 Monate lagern, damit es etwas milder wird.
- Qualitätsmerkmale: Beim Olivenöl Extra Vergine gibt es grosse Qualitätsunterschiede. Leider verdienen heute viele Produkte im Ladenregal kaum noch diese Bezeichnung. Entscheidend für die Qualität ist der Zeitpunkt der Ernte. Die meisten Oliven sollten noch grün sein, wenn sie zur Mühle gebracht werden. Danach müssen die Früchte innert 24 Stunden verarbeitet werden. Zuerst werden sie gereinigt und mitsamt dem Stein zu Olivenpaste zerkleinert. Dieser Brei wird gerührt, bis das Öl austritt. Danach geht es in die Zentrifuge, wo das reine Olivenöl kalt extrahiert wird. Von dort wird es in Stahltanks gepumpt und erst bei Bedarf in die Kanister abgefüllt.
- Verwendung: Dieses kräftige Öl eignet sich hervorragend für frische Gerichte wie gegrilltes Gemüse, Salate, zu frischem Brot, aber auch zum Abschmecken von Fleisch. Da das Öl nur dekantiert und nicht gefiltert wurde, enthält es noch viele gesunde Schwebeteile aus den Oliven. Dieser Fruchtanteil sollte besser nicht erhitzt werden, weil sonst wertvolle Inhaltsstoffe reduziert werden. Haben sich die Schwebeteile im Kanister abgesetzt und ist das Öl klar, kann es durchaus auch zum Anbraten verwendet werden. Nach dem Öffnen sollte das Öl im angebrochenen Kanister innerhalb von 6 Monaten konsumiert werden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kann das Öl auch in kleinere Flaschen abgefüllt und dunkel gelagert werden.
Anbau und Ökologie
So werden die Oliven angebaut:
- Anbaumethode: Biologische Landwirtschaft. Das Öl wird aus drei lokalen Olivensorten gepresst: «Cerasuola» (70%), «Nocellara del Belice» (20%) und «Biancolilla» (10%). Geerntet wird jeweils ab Oktober bis Ende November tagsüber von Hand. Die alten Olivenbäume werden zusammen mit Zitrusfrüchten biologisch angebaut. Für die Ernte 2024 mussten wir die Preise nochmals anpassen, da die Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr um ca. 20 Prozent zurückging. Zum einen konnten weniger und kleinere Oliven geerntet werden, dies hat zwei Gründe: Im April war es windig und kalt – viele Blüten haben nicht überlebt. Anschliessend folgte ein sehr trockener und heisser Sommer, die Oliven sind darum nicht gut gewachsen und fielen viel kleiner aus als gewohnt. Zudem war aufgrund der fehlenden Niederschläge im Winter und Frühling eine notfallmässige Bewässerung mit gesammeltem Regenwasser unmöglich.
- Produzent*innen: Die Oliven stammen von verschiedenen Mitgliedern unserer Partnerkooperative Valdibella. Damit die Produzent*innen ihre Kosten decken können, benötigen sie mittlerweile 10 Euro pro Kilogramm Olivenöl. Hinzu kommen dann die Verarbeitung, die Lagerung, das Abfüllen, die Verpackung und der Transport. Ein wirklich gutes Olivenöl ist ein so wertvolles Produkt, dass es auch als «grünes Gold» bezeichnet wird. Valdibella verwendet das «Addio Pizzo» Label und deklariert damit, dass sie keine Schutzgelder an kriminelle Organisationen zahlen.
So setzt sich der Preis zusammen
Die Produzent*innen erhalten von der Kooperative Valdibella 10 Euro pro Kilogramm Olivenöl.
- Anbau und Ernte: Nunzio Dattolo, Anna Maria Amato, Giacomo Porrati, Antonino Guzzo, Giuseppe Plaia, Società Agricola Pisciotta
- Verarbeitung: Oleificio Gallo, Sizilien
- Export und Logistik: Valdibella, Galliker
- Gebühren: Zoll, réservesuisse
- Qualitätssicherung: Labor SQTS
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 4.844 kg |
---|---|
Produkt-Hinweis | Kühl und trocken lagern. Vor Sonnenlicht schützen. |
Zutaten | Öl aus sizilianischen Oliven (100%). |
Nährwerte pro 100g | Energie 822kcal (3378kJ), Fett 91g (davon gesättigte Fettsäuren 14g), Kohlenhydrate 0g (davon Zucker 0g), Eiweiss 0g, Salz 0g. |
Natalie –
Super feiner Geschmack…wir bestellen wieder 🌳
Mathias Bürgi –
Lieber Simon,
mir ist dasselbe passiert wie Thomas Moser, ich wollte wieder 5L-Kanister Olivenöl bestellen. Das Valdibella-Olivenöl ist sehr fein und gemäss euren Angaben auch nachhaltig/biologisch produziert, qualitativ top hergestellt und fair gehandelt. Ich verstehe jedoch deine Begründung nicht vollständig. Wenn ihr den Produzenten jetzt CHF 55 anstatt 42 pro 5L bezahlt, ist der Preis ja noch nicht von CHF 86.40 (bezahlt am 15.07.2023) auf 119.40 (Preis heute) angestiegen, es bleiben 20 Franken. Ich muss ja nicht davon ausgehen, dass die Transportkosten und eure internen Kosten proportional zum Aufpreis beim Produzenten steigen, oder? Ich wäre sehr an einer detaillierten Aufschlüsselung des Preisanstiegs sowie der Zusammensetzung des gesamten Preises interessiert. Ich finde euer Vorhaben, eure Produkte und Kommunikation sehr gut und kaufe bisher auch mit Freude bei euch ein – deshalb bitte ich euch hier um volle Transparenz.
Herzlichen Dank und beste Grüsse, Mathias
simon –
Lieber Mathias,
vielen Dank für dein Nachhaken. Wenn du bei uns auf der Produktseite nach unten scrollst, findest du dort für jedes Produkt die Aufschlüsselung des Verkaufspreises auf die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette. In meiner Antwort an Thomas Moser vom 7. Januar 2024 drückte ich meine Hoffnung auf ein besseres Erntejahr 2024 aus. Es kam leider anders: Die Olivenernte 2024 fiel auf Sizilien nochmals um 20% geringer aus als im Vorjahr. Infolgedessen bezahlen wir den Produzent*innen von Valdibella nun Fr. 60.- je Kanister (Juli 2023: Fr. 42.-). Die Fixkosten des Transports (Langstrecke) sind ebenfalls gestiegen, während sich die variablen Kosten (Zoll, Pflichtlager) ihrem Wesen entsprechend in linearer Abhängigkeit des Warenwerts erhöhten. So zahlen wir heute je Kanister Fr. 24.41 für Transport und Logistik (Juli 2023: Fr. 18.31). Unser Deckungsbeitrag (Fixkosten für Beschaffung & Marketing/Vertrieb) beträgt Fr. 31.26 oder rund 30% des Warenwerts (Juli 2023: Fr. 23.45).
Herzliche Grüsse,
Simon
Thomas Moser –
Ich bin eigentlich ein grosser Fan vom Öl und wir haben es schon mehrmals bestellt. Doch der Preisanstieg im Vergleich zu vor einem Jahr ist enorm. Das Öl war damals ca. 37% billiger….
simon –
Lieber Thomas,
vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung. Wir hatten unserer Partnerkooperative Valdibella den 5l-Olivenöl-Kanister aus der Ernte 2022 für Fr. 42 abgenommen. Beim Öl der aktuellen Ernte 2023 musste Valdibella ihren Anteil auf 55 Franken erhöhen. Die Produzent*innen erhalten somit neu EUR 1.50 statt EUR 0.90 für ein Kilogramm Oliven.
Dafür gibt es zwei Hauptgründe:
1. Es konnten weniger und kleinere Oliven geerntet werden: Im April war es nass und kalt – viele Blüten haben nicht überlebt. Anschliessend folgte ein aussergewöhnlich trockener und heisser Sommer, die Oliven sind darum nicht gut gewachsen und fielen viel kleiner aus.
2. Die Energiekosten sind deutlich gestiegen, was die Verarbeitung, insbesondere das Pressen, verteuerte.
Ich kann gut nachvollziehen, wenn der neue Verkaufspreis ungeachtet der obigen Gründe als zu hoch eingeschätzt wird. Wir setzen uns für Fairness entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein und unterstützen unsere Produzent*innen auch in schlechten Erntejahren. Würden wir in diesen Zeiten die Einkaufspreise einfrieren, könnten sie ihre Kultur nicht mehr nach ökologisch und sozial höchsten Massstäben aufrecht erhalten. Wir hoffen nun mit Valdibella auf ein deutlich besseres Erntejahr 2024!
Herzliche Grüsse,
Simon
Jost –
Bestelle das Olivenöl schon zum x-ten Mal: der perfekte Allrounder in der täglichen Küche. Mildes Aroma, leichte Schärfe (wenn man das Öl pur braucht, sehr lecker), frisch und einfach nicht mehr wegzudenken!
Martina –
Bin sehr zufrieden mit dem Öl – es entspricht genau unseren Geschmack und ich werde es bestimmt wieder bestellen.
Lucia –
Delicious oil.
Priska –
Schon mind. 3x bestellt- wollen kein anderes mehr 😃👍🏼
Turtschi –
Sehr feines Olivenoel. Kam auch bei Freunden und Verwandten sehr gut an. Das beste Olivenoel das ich bis jetzt gekauft habe.
Marian Wijnkoop –
Sehr feines Aroma..
wundervoll
Danke!!
Tamara D. –
Sehr aromatisches, leckeres Öl.
Ist definitiv unserer Lieblings-Ölivenöl. Somit werden wir wieder frühzeitig bestellen, damit der Nachschub schon wieder da sein wird. 🙂
niemax –
Immer wieder
Saladin –
Schon das 2.mal bestellt und wird wohl unser „Familien Öl“ wirklich superlecker! 😃 👍🏼
Adriana Pajaziti –
Zartes Aroma und feine Note. Sehr zu empfehlen.
Andreas Gervais –
Sehr gut und feines ÖL
Ursula Beller –
Feine Note. Wenig Säure. Bereits meine 2. Bestellung. Sehr empfehlenswert.
Johann –
Sehr feines Öl