Feiner Griess aus Ribelmais (500g)
CHF 8.80
Die alte Landmaissorte haben Simone und Vincent vom Quellenhof 2018 zum ersten Mal angebaut – wie immer, 100% biologisch. In der Steinmühle wird der feine Maisgriess hergestellt, welcher sich zu einer wunderbaren Tessiner Polenta verarbeiten lässt.
Voraussichtlicher Liefertermin
Ende Mai, wenn du bis 4. Mai 2021 bestellst
Ende Mai, wenn du bis 4. Mai 2021 bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht diesen Ribelmais aus der Schweiz aus:
- Geschmack: Der Ribelmais hat einen nussigen Geschmack.
- Qualitätsmerkmale: Diese alte Landmaissorte wird zu 100% biologisch angebaut und in der Steinmühle zum feinen Maisgriess veredelt.
- Verwendung: Den feinen Griess mit der vierfachen Menge Wasser und etwas Salz während 50 Minuten kochen und fertig ist die Tessiner Polenta. Wer mag, kann das Grundrezept noch mit Butter, Sbrinz oder Parmesan ergänzen.
Anbau und Ökologie
So wird der Rheintaler Ribelmais angebaut:
- Anbaumethode: Biologisch-dynamische Landwirtschaft, bei der die Kreisläufe möglichst geschlossen werden. Diese alte Landmaissorte wird als Mischkultur zusammen mit Bohnen angebaut. Der Anbau auf kleinen Flächen zusammen mit anderen Produkten fördert die Artenvielfalt.
- Produzent*innen: Die Familie Delley betreibt auf 13 Hektaren eine sehr vielfältige Landwirtschaft: Auf den ausgedehnten Wiesen wachsen viele Hochstamm Obstbäume. Hier finden die Kühe genug Nahrung, um ohne zugekauftes Kraftfutter durchs Jahr zu kommen. Sie produzieren den Mist, welcher das Feld für den Mais-, Getreide- und Kartoffelanbau fruchtbar macht. Zwei Pferde und ein Traktor helfen beim Bestellen der Felder. Mit einem Teil der angebauten Kartoffeln werden die zwei Hofschweine gefüttert. Daneben gehören auch ein Hühnerstall und ein grosser Gemüsegarten zum Familienbetrieb. Der Quellenhof wird von Simone und Vincent Delley sowie einem Lehrling nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dabei versuchen sie, die Kräfte der Natur zu nutzen und die Kreisläufe auf dem Hof aktiv zu gestalten. Vincent meint dazu: «Der Quellenhof ist grossteils ein geschlossener Kreislauf, der sogar noch Früchte abwirft – das ist doch wirklich ein Wunder!» Hier findest du einen Blog-Beitrag zum Quellenhof.
So setzt sich der Preis zusammen
Vincent und Simone Delley erhalten CHF 5 pro Kilo Mais am Kolben.
Anbau & Verarbeitung
CHF 3.79
- Anbau und Ernte: Quellenhof
- Reinigen, Maiskolben entkörnen, mahlen, abpacken: Maismühle Landolt
Transport & Logistik
CHF 2.20
- Logistik: Transportfirma
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
Beschaffung & Vertrieb
CHF 2.55
- Kommunikation, Organisation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 0.51 kg |
---|---|
Allergiker-Hinweis: | Kann Spuren von Gluten enthalten. |
Produkt-Hinweis | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | Griess aus Ribelmais. |
Nährwerte pro 100g | Energie 350kcal (1480kJ), Fett 1.1g (davon gesättigte Fettsäuren 0.1g), Kohlenhydrate 73.8g (davon Zucker 1.5g), Nahrungsfasern 5g, Eiweiss 8.8g, Salz 0g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.