Goldhirse (500g)

Riedackerhof, Gipf-Oberfrick (AG)
CHF 2.04 / 100g

CHF 10.20

Goldhirse (500g)

Riedackerhof, Gipf-Oberfrick (AG)
CHF 2.04 / 100g

CHF 10.20

Goldhirse – ein im Schweizer Anbau etwas in Vergessenheit geratenes, sehr nährstoffreiches Getreide, das seit wenigen Jahren auch hierzulande wieder auf kleinen Flächen angebaut wird. So auch im Fricktal auf dem Hof von Christoph, der auf seiner Ackerfläche mit Spezialkulturen expermientiert und viel Wert auf Biodiversität legt. Geeignet ist Goldhirse beispielsweise als Grundlage für einen vegetarischen Burger.

Voraussichtlicher Liefertermin
Ende September, wenn du bis 3. September bestellst

Nicht vorrätig

Geschmack und Verwendung

Das macht diese Schweizer Goldhirse aus:

  • Geschmack: Die Goldhirse hat einen leicht nussigen Geschmack.
  • Qualitätsmerkmale: Diese Goldhirse wird auf kleinen Flächen auf dem Riedackerhof angebaut, wo grosser Wert auf Biodiversität gelegt wird. Hirse ist eine bekömmliche und sehr nährstoffreiche Alternative zu Getreide. Das vollständige Schälen des Hirsekorns ist technologisch eine Herausforderung; in der Packung finden sich deshalb auch einige ungeschälte Samen.
  • Verwendung: Goldhirse eignet sich als Beilage zu Gerichten, in Suppen oder als Grundlage für vegetarische Burger. Die Hirse im Wasser (Verhältnis 1:1.5) 30–40 Minuten kochen, danach ungefähr 1 Stunde nachquellen lassen.

Anbau und Ökologie

So wird die Goldhirse angebaut:

  • Anbaumethode: Biologischer Anbau. Die Hirse ist als Sommerkultur eine willkommene Abwechslung in der getreidelastigen Fruchtfolge. Sie ist eine wärmeliebende Pflanze, die mit sehr wenig Wasser auskommt. In trockenen Regionen Afrikas und Asiens ist sie daher ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Auch in unseren Breitengraden wurde sie früher häufig angebaut. Im 20. Jahrhundert durch ertragreichere Kulturen ersetzt, geriet die Hirse aber in Vergessenheit. Dank den Bemühungen einiger Saatgutzüchter wird sie seit wenigen Jahren wieder auf einer kleinen Fläche in der Schweiz angebaut. Die Reinigung und das Schälen der Hirse erfolgt auf dem Hof23 in Wil AG.
  • Produzent*innen: Auf dem Riedackerhof baut Christoph Rickenbach zusammen mit seinem Vater Sepp Hochstamm Kirschen, Zwetschgen und Äpfel biologisch an. Über 140 Hochstammbäume stehen auf dem 34 Hektaren grossen Hof. Auf seiner Ackerfläche experimentiert Christoph mit unterschiedlichen Spezialkulturen wie Hafer, Emmer, Lein und Hülsenfrüchten. Ausserdem zieht er Rinder aus benachbarten Biomilch-Betrieben in sogenannter Ammenkuh-Haltung auf und hilft damit, deren Kreisläufe sinnvoll zu schliessen.

So setzt sich der Preis zusammen

Anbau Icon Anbau & Verarbeitung CHF 5.20
  • Anbau, Ernte, Trocknen, Reinigung, Verpacken: Christoph Rickenbach, Riedackerhof; Hof23, Wil AG
    Transport Icon Transport & Logistik CHF 1.74
    • Logistik: Transportfirma
    • Konfektionieren: Züriwerk
    • Versand: Post
    Vertrieb Icon Beschaffung & Vertrieb CHF 2.98
    • Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
    Gewicht 0.6 kg
    Allergiker-Hinweis

    Kann Gluten enthalten.

    Produkt-Hinweis

    Kühl und trocken lagern.
    Kochzeit 20-30 Minuten, ca. 1h nachquellen lassen, Verhältnis Hirse/Wasser 1:1.5

    Zutaten

    Schweizer Goldhirse.

    Nährwerte pro 100g

    Energie 360 kcal (1520 kJ), Fett 4g, Kohlenhydrate 69g, Eiweiss 9.8g, Salz 0g.

    Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Schreibe die erste Bewertung für „Goldhirse (500g)“

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert