Mulchknoblauch, getrocknet (1kg)

SlowGrow, Mönchaltorf (ZH)
(1 Kundenbewertung)
CHF 2.95 / 100g

CHF 29.50

Mulchknoblauch, getrocknet (1kg)

SlowGrow, Mönchaltorf (ZH)
(1 Kundenbewertung)
CHF 2.95 / 100g

CHF 29.50

Diese stolzen Exemplare wurden von SlowGrow ganz ohne Spritzmittel und praktisch ohne Jäten unter kompostiertem Gras und Holzschnitzeln in der Nähe vom Greifensee angebaut. Ihre Auswirkung auf die Bodenfruchtbarkeit ist genauso gut wie ihr Geschmack. Damit der Knoblauch trotz der nassen Witterung in diesem Sommer möglichst lange haltbar bleibt, wurde er nach der Ernte sorgfältig von Hand getrocknet und gereinigt.

Voraussichtlicher Liefertermin
Ende Januar, wenn du bis 19. Dezember bestellst

Nicht vorrätig

Geschmack und Verwendung

Das macht diesen Schweizer Knoblauch aus:

  • Geschmack: Dieser Knoblauch ist nicht nur ökologisch gehaltvoll, er überzeugt auch durch seinen Geschmack.
  • Qualitätsmerkmale: Durch die spezielle Anbauweise unter einer Mulchschicht wird die Bodenfruchtbarkeit sogar erhöht. Der Knoblauch wurde erst kürzlich geerntet und sorgfältig von Hand getrocknet.
  • Verwendung: Dunkel und kühl gelagert hält sich der Knoblauch am besten – zum Beispiel in einer nicht ganz verschlossenen Kiste auf dem Balkon.

Anbau und Ökologie

So wird der Mulchknoblauch angebaut:

  • Anbaumethode: Biologische, regenerative Landwirtschaft. Mit dem Anbau des Knoblauchs unter einer Mulchschicht hat SlowGrow ein Anbausystem entwickelt, das den intensiven Pflegeaufwand reduziert und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit verbessert: Der Knoblauch wird im Herbst in eine Mulchschicht aus geschnittenem Gras und Holzschnitzeln gesteckt. Während Gras und Holzschnitzel langsam kompostiert werden, wächst der Knoblauch unbeirrt durch die Schnitzeldecke. Dabei wird er mit reichlich Nährstoffen aus dem Gras-Schnitzel-Kompost versorgt, wobei gleichzeitig ein Grossteil der unerwünschten Unkräuter unterdrückt werden und so der Aufwand beim Jäten gering gehalten wird.
  • Produzent*innen: In Mönchaltdorf hat sich SlowGrow der Entwicklung von zukunftsweisenden Anbaumethoden verschrieben. Auf 15 Hektaren Land testen Matthias und Pamina Hollenstein, Samuel Bähler zusammen mit vielen Helfer*innen, wie regenerative Landwirtschaft konkret funktionieren kann. Neben dem Gemüseanbau erprobt SlowGrow auch den Anbau von verschiedensten alten Getreidesorten, wie zum Beispiel dem roten Weizen oder der schwarzen Gerste. Matthias Hollenstein hat das Saatgut seines roten Weizens ursprünglich vom Permakultur-Pionier Sepp Holzer erhalten und über die letzten Jahre selbst weiter vermehrt. Hier findest du unseren Blog-Beitrag zu einem Besuch in Mönchaltdorf.

So setzt sich der Preis zusammen

Anbau Icon Anbau & Verarbeitung CHF 18
  • Anbau, Ernte und Abpacken: SlowGrow
Transport Icon Transport & Logistik CHF 2.00
  • Logistik: Transportfirma
  • Konfektionieren: Züriwerk
  • Versand: Post
Vertrieb Icon Beschaffung & Vertrieb CHF 8.57
  • Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht 1.02 kg
Produkt-Hinweis

Kühl und dunkel lagern.

Zutaten

k.A.

Nährwerte pro 100g

k.A.

1 Bewertung für Mulchknoblauch, getrocknet (1kg)

  1. Sabine

    Kommentar von meinem Mann aus der Küche: „Super Chnobli, wo D‘ da kauft häsch!“ 🙂

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert