Dinkelkörner, «Oberkulmer Rotkorn» (1kg)

Quellenhof, Madiswil (BE)
CHF 0.90 / 100g

CHF 9.00

Dinkelkörner, «Oberkulmer Rotkorn» (1kg)

Quellenhof, Madiswil (BE)
CHF 0.90 / 100g

CHF 9.00

«Oberkulmer Rotkorn» ist eine alte Dinkelsorte, die jedes Jahr auf dem Quellenhof im Oberaargau biologisch angebaut wird. Die Körner werden in der Steinmühle sorgfältig vom Spelz befreit und können danach zum Beispiel zu einem feinen Dinkel-Risotto weiterverarbeitet werden.

Voraussichtlicher Liefertermin
Ende April, wenn du bis 29. März bestellst

Nicht vorrätig

Geschmack und Verwendung

Das macht diese Dinkelkörner aus der Schweiz aus:

  • Geschmack: Die Dinkelkörner sind sehr geschmackvoll und nährstoffreich.
  • Qualitätsmerkmale: Die Körner werden in der Steinmühle sorgfältig vom Spelz befreit.
  • Verwendung: Die Körner mit doppelt so viel Wasser 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen und danach nach Belieben würzen und zum Beispiel mit Olivenöl verfeinern: Dies ist eine der schönsten Zubereitungsarten, um den vollen Geschmack dieses Urgetreides zu geniessen! Wenn das Kochen etwas schneller gehen soll, können die Körner über Nacht eingeweicht werden. Die eingeweichten Körner sind auch eine gehaltvolle Backzutat.

Anbau und Ökologie

So wird der «Oberkulmer Rotkorn» Dinkel angebaut:

  • Anbaumethode: Auf dem Quellenhof wird jedes Jahr auf einer Hektare die alte Dinkelsorte «Oberkulmer Rotkorn» biologisch angebaut. Diese Sorte wurde anfangs des 20. Jahrhundert im Aargau gezüchtet. Nebst dem Brotgetreide liefert der Bio-Dinkel mit seinen langen Halmen auch das Stroh für die Tiere auf dem Quellenhof.
  • Produzent*innen: Die Familie Delley betreibt auf 13 Hektaren eine sehr vielfältige Landwirtschaft: Auf den ausgedehnten Wiesen wachsen viele Hochstammobstbäume. Hier finden die Kühe genug Nahrung, um ohne zugekauftes Kraftfutter durchs Jahr zu kommen. Sie produzieren den Mist, welcher das Feld für den Mais-, Getreide- und Kartoffelanbau fruchtbar macht. Zwei Pferde und ein Traktor helfen beim Bestellen der Felder. Mit einem Teil der angebauten Kartoffeln werden die zwei Hofschweine gefüttert. Daneben gehören auch ein Hühnerstall und ein grosser Gemüsegarten zum Familienbetrieb. Der «Quellenhof» wird von Simone und Vincent Delley sowie einem Lehrling nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet. Dabei versuchen sie, die Kräfte der Natur zu nutzen und die Kreisläufe auf dem Hof aktiv zu gestalten. Vincent meint dazu: «Der Quellenhof ist grossteils ein geschlossener Kreislauf, der sogar noch Früchte abwirft – das ist doch wirklich ein Wunder!» Hier findest du einen Blog-Beitrag zum Quellenhof.

So setzt sich der Preis zusammen

Vincent und Simone Delley erhalten CHF 1.45 pro Kilo Dinkel ab Hof. Dies entspricht 2.6 Mal dem Richtpreis für konventionellen Dinkel (swissgranum.ch).

Anbau Icon Anbau & Verarbeitung CHF 3.20
  • Anbau und Ernte: Quellenhof
  • Reinigen, Röllen, Abpacken: Maismühle Näfels
Transport Icon Transport & Logistik CHF 2.92
  • Logistik: Transportfirma
  • Konfektionieren: Züriwerk
  • Versand: Post
Vertrieb Icon Beschaffung & Vertrieb CHF 2.62
  • Kommunikation, Organisation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht 1.01 kg
Allergiker-Hinweis:

Enthält Gluten.

Produkt-Hinweis:

Kann trotz sorgfältiger Verarbeitung Steine oder Schalenreste enthalten.

Zutaten

Schweizer Dinkel.

Nährwerte pro 100g

Energie 357kcal (1496kJ), Fett 3.6g (davon gesättigte Fettsäuren 0.5g), Kohlenhydrate 64g (davon Zucker 0.4g), Nahrungsfasern 8.3g, Protein 13g, Salz <0.01g.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dinkelkörner, «Oberkulmer Rotkorn» (1kg)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert