Pizzoccheri (400g)
Biohof Dusch, Paspels (GR)
CHF 2.75 / 100g
CHF 11.00
Das Spezielle an diesen Schweizer Teigwaren: Neben dem Buchweizen stammt auch der verwendete Hartweizen aus dem Bündnerland. Der Versuch der Familie Blunier-Hanimann mit biologisch-dynamischem Anbau von Hartweizen im Domleschg war ein voller Erfolg. Ob in traditioneller Zubereitung mit Wirz und Käse oder in neuer Kombination – diese Pizzoccheri schmecken wunderbar!
Voraussichtlicher Liefertermin
im März, wenn du bis 18. Februar bestellst
im März, wenn du bis 18. Februar bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht diese Schweizer Pizzoccheri aus:
- Geschmack: Die kräftigen Vollkornteigwaren haben einen leicht nussigen Geschmack, der vom Buchweizen herrührt.
- Qualitätsmerkmale: Sowohl der Hartweizen als auch der Buchweizen dieser Pizzoccheri stammen aus Bündner Produktion. Es handelt sich um eine Rarität: Bio Hartweizen aus dem Bündnerland!
- Verwendung: 8–12 Minuten im Salzwasser kochen. Traditionell werden Pizzoccheri mit Kartoffeln, Wirz, ggf. weiterem Gemüse, Salbeiblättern und Käse serviert.
Anbau und Ökologie
So werden Buchweizen und Hartweizen angebaut:
- Anbaumethode: Biologisch-dynamische Landwirtschaft. Buchweizen ist eine Kultur, die sich optimal für den Bio-Anbau eignet. Die weiss blühenden Buchweizenfelder bieten vielen Insekten eine willkommene Nahrungsquelle. Zudem benötigt Buchweizen keinen Dünger – im Gegenteil: Er besitzt die Fähigkeit, aus dem Boden Phosphor freizusetzen, von dem die Folgekultur profitiert. 2021 hat Georg Blunier zum ersten Mal den Anbau von Hartweizen im Domleschg versucht und das mit Erfolg.
- Produzent*innen: Neben dem Anbau von Urgetreide weidet auf dem vielen Grasland des Biohofs Dusch eine Herde rätisches Grauvieh. Den Sommer verbringen die Tiere auf der Alp. Auf den Weiden stehen zahlreiche alte Hochstammbäume, aus deren Obst verschiedene Spezialitäten für den Eigengebrauch und zum Verkauf hergestellt werden. Zudem experimentiert Georg Blunier mit Mischkulturen: Er pflanzt zum Beispiel Leindotter zusammen mit Linsen und Erbsen an. Ein paar Hühner, Schweine und Ziegen runden das vielfältige Bild auf dem Hof ab. Die junge Familie Blunier-Hanimann beschäftigt sich intensiv damit, wie eine vielfältige Landwirtschaft mit den ökonomischen Realitäten in Einklang gebracht werden kann. Dies ist dringend nötig, damit kleine Bergbauernhöfe eine Perspektive haben. Über den ersten Kontakt mit Crowd Container sagt Georg Blunier: «Es kommt selten vor, dass man mit den gleichen Leuten über Landwirtschaft und Handel reden kann und sich auch noch gut versteht. Das macht Spass!»
So setzt sich der Preis zusammen
Anbau & VerarbeitungCHF 5.70
- Anbau und Ernte: Biohof Dusch
- Reinigen, Röllen, Mahlen, Abpacken: Maismühle Landolt
- Pasta Verarbeitung: Molino Scartazzini
Transport & LogistikCHF 1.75
- Logistik: Transportfirma
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
Beschaffung & VertriebCHF 3.19
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 0.45 kg |
---|---|
Allergiker-Hinweis | Enthält Gluten. |
Produkt-Hinweis | Kühl und trocken lagern. Kochzeit ca. 8-12 Minuten. |
Zutaten | Hartweizen, Buchweizen. |
Nährwerte pro 100g | Energie 341kcal (1442kJ), Fett 1.4g, Kohlenhydrate 68.2g (davon Zucker 0.9g), Eiweiss 11.3g, Salz <0.01g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.