Sauerbier «Collab Project» (75cl)
CHF 22.40
Bist du bereit für eine spritzig-saure Erfrischung? Die beiden Produzenten Fabio Colombo und Nicolas Barrera sind mit viel Herzblut und Engagement dabei, die Naturfermentation anhand von historischen Rezepturen in der Schweizer Bierwelt wieder bekannt zu machen. Ursprünglich als Lagerbier gebraut, hat es fast 4 Jahre in Eichenfässern gereift und weitervergoren. Das Bier hat daher eine leichte Säurenote, wie sie für fassgereifte Biere typisch ist, und ausgeprägte „wilde“ Kelleraromen.
Im Oktober, wenn du bis 16. September bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht dieses Schweizer Sauerbier aus:
- Geschmack: Dieses Sauerbier hat eine erfrischende, zitrus-ähnliche Säure und hebt sich somit geschmacklich stark von einem klassischen Bier ab. Der langsame Reifeprozess und die natürliche Fermentation in den ehemaligen Merlot Eichenfässern verleihen dem Naturbier einen vollen und fruchtigen Geschmack. Es handelt sich um eine halb-spontane Gärung – das heißt, ein Teil der Gärung erfolgte mit ausgewählten Hefen, ein anderer Teil mit wilden/spontanen Hefen. Das Bier hat daher eine leichte Säurenote, wie sie für fassgereifte Biere typisch ist, und ausgeprägte „wilde“ Kelleraromen.
- Qualitätsmerkmale: Dieses Bier ist durch eine Kollaboration mit BierLab, einer Brauerei in Zürich, entstanden. Ursprünglich wurde es als klassisches Lagerbier gebraut und mit Verbene und Zitronenminze aromatisiert. Ein Teil der Produktion wurde anschliessend in die Kellereien von Birra Arbànt nach Bellinzona gebracht, wo es fast vier Jahre lang in Eichenfässern reifte und spontan weitervergor. Die natürlichen Hefebakterien werden eingefangen, indem das Bier nach dem Brauprozess der Luft aus dem historische Weinkeller exponiert wird. Diese natürlichen Bakterien sind für den Gärprozess in den Fässern verantwortlich. Vor der Abfüllung wurden nochmals Hopfen und frische Bio-Kräuter (Zitronenminze und Lippia) hinzugefügt. Eine zweite Fermentation in der Flasche führt zu einer natürlichen Kohlensäureentwicklung, die dem Bier seine spritzige Frische verleiht
- Verwendung: Aufgrund seiner Komplexität eignet sich dieses Sauerbier nicht nur als Apérogetränk, sondern auch als Begleitung zu einem Hauptgang.
Anbau und Ökologie
So wird das Sauerbier produziert:
- Anbaumethode: Seit 1985 wird auf dem Schlatthof im solothurnischen Wolfwil von der Familie Ackermann unter anderem Hopfen angebaut. Dieser hochwertige Hopfen bildet eine der wichtigsten Grundlage für das naturvergorene Bier von Birra Arbànt aus Bellinzona. Das Getreide wird grösstenteils von der Steiner Mühle aus dem Kanton Bern bezogen. Die Kräuter stammen von Erbe Ticino, einem Betrieb in der Südschweiz, der auf den biologischen Anbau von Kräutern spezialisiert ist.
- Produzent*innen: Hinter Birra Arbànt stehen Fabio Colombo und Nicolas Barrera. Fabio hat seine Braumeister Ausbildung an der «University of California San Diego» und seine erste Brauerfahrung in verschiedenen Brauereien in Kalifornien erlangt. Aus seiner Passion für Eichenfassfermentation ist im Jahr 2020 das Projekt Arbànt entstanden. Nicolas ist begeisterter Winzer. Neben den Naturbieren von Birra Arbànt produziert er seinen eigenen Merlot im Tessin. Beide setzen sich dafür ein, dass neben den vielen industriell produzierten Bieren auch einzigartige Biere ihren Platz auf dem Markt erhalten. Sie sind fasziniert von historischen Rezepturen und Verfahren und kombinieren diese mit Zutaten aus regenerativer Landwirtschaft zu authentischen Naturbieren. Da Birra Arbànt bisher keine eigene Brau-Infrastruktur hat, brauen sie ihr Bier bei «No Land» in Melano (TI) und transportieren das gebraute Bier noch am selben Tag in ihren historischen Keller in Bellinzona für die restlichen Prozessschritte.
So setzt sich der Preis zusammen
- Anbau, Ernte und Verarbeitung: Schlatthof & Steiner Mühle; Birra Arbànt, BierLab
- Logistik: Transportfirma
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 1.3 kg |
---|---|
Allergiker-Hinweis | Enthält Sulfite. |
Produkt-Hinweis | Enthält 6% Alkohol. |
Zutaten | Wasser, Gerste, ungemälzter Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Hopfen, Hefe. |
Nährwerte pro 100g | k.A. |
Tamara –
Super fein, lässt sich genial mit Essen kombinieren.