Trauben «Vittoria» 2kg pro Karton –
Abholung im MANA Zürich
CHF 17.90
«Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam biologische Vielfalt und einen gerechten Lebensmittelmarkt schaffen können!», so die Traubenproduzentin Elena Cassisi aus Sizilien. Uns beeindruckt das Schaffen und die Vision dieser jungen Bio-Produzentin sehr! Sichere dir jetzt eine Kiste mit 2kg feinen, reifen Bio-Trauben aus Sizilien.
ABHOLUNG ZÜRICH: MANA Store, Europaallee-Passage / Lagerstrasse 10, 8004 Zürich
- Mittwoch, 21.08.: 12:00–19:00 Uhr
ACHTUNG: Nicht abgeholte Früchte werden umgehend «gerettet».
Geschmack und Verwendung
Das macht die sizilianischen «Vittoria» Trauben aus:
- Geschmack: Die «Vittoria» Trauben haben goldgelbe Beeren und ein knackiges Fruchtfleisch.
- Qualitätsmerkmale: Frisch geerntete Bio-Trauben, direkt in deine Hände.
- Verwendung: Die Früchte sollten möglichst frisch genossen werden. Zur Aufbewahrung empfehlen wir dir, die Trauben am besten in den Kühlschrank zu legen.
Anbau und Ökologie
So werden die sizilianischen «Vittoria» Trauben angebaut:
- Anbaumethode: Biologische Landwirtschaft. Auf dem hügeligen Bauernhof mit Blick auf den Ätna bei Mazzarrone auf Sizilien wachsen neben Trauben auch Orangen, Oliven und Pfirsiche. Für die Bewässerung wird Regenwasser in Becken gesammelt und möglichst sparsam eingesetzt.
- Produzent*innen: Im Jahr 2020 hat Elena Cassisi mit Hilfe ihrer Familie einen verlassenen Bauernhof im Südosten von Sizilien übernommen und auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Als Ernährungsanthropologin beschäftigte sie sich in ihrem Studium intensiv mit dem Welternährungssystem und alternativen Handelsmodellen. Die Tochter eines Traubenproduzenten war schon vertraut mit den Problemen, die die industrialisierte Landwirtschaft mit sich bringt, und sie entschloss sich, ihren eigenen Bio-Betrieb zu gründen.
Auf dem etwa 6 Hektar grossen, hügeligen Land bei Mazzarrone wachsen nun Elenas Tafeltrauben, umgeben von einem jahrhundertealten Olivenhain. Die Kultur war über mehrere Jahre vernachlässigt worden und Elena musste sie zuerst wieder pflegen, z.B. durch Zurückschneiden der Stauden und Einbringen von Kompost in den Boden. Es war ein aufregender, nicht einfacher Start in einem Umfeld stark industrialisierter Landwirtschaft, wo Wasserknappheit und extrem lange Hitzeperioden im Sommer zu einer anhaltenden Präsenz von Parasiten führen können. Seither lernt Elena Jahr für Jahr dazu und diversifiziert ihren Anbau – vor kurzem hat sie Pfirsich- und Orangenbäume gepflanzt. Bereits beobachtet sie eine Zunahme der Artenvielfalt und eine Verbesserung der Bodenstruktur. Zur Zeit zieht sie gerade das Einbringen von Traubentrester für zusätzlichen Bodenaufbau in Betracht. Der Trester gilt als gute, natürliche Quelle für Phosphor.
Es ist Elena ein Anliegen, die Menschen und andere Produzent*innen in der Region für die Umwelt, gesunde Ernährung und ökologische Landwirtschaft zu sensibilisieren und so auch das Netzwerk der Kooperative Valdibella, bei der sie Mitglied ist, zu erweitern. Valdibella verwendet das «Addio Pizzo» Label und deklariert damit, dass keine Schutzgelder an kriminelle Organisationen bezahlt werden.
So setzt sich der Preis zusammen
Elena erhält 1.90.- Euro/kg Trauben.
- Anbau, Ernte und Abpacken: Elena Cassisi, Kooperative Valdibella
- Transport, Qualitätssicherung, Konfektionieren: CTM Agrofair, Spediteure, Zoll
- Organisation, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 2.20 kg |
---|
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.