Zwiebel mit Zukunft, gelb (2kg)

Slow Grow, Mönchaltorf (ZH)
CHF 0.89 / 100g

CHF 17.70

Zwiebel mit Zukunft, gelb (2kg)

Slow Grow, Mönchaltorf (ZH)
CHF 0.89 / 100g

CHF 17.70

Matthias Hollenstein von SlowGrow hat uns überzeugt: So sieht Zukunft der Zwiebel aus. Diese stolzen Exemplare wurden ganz ohne Spritzmittel und ohne Jäten unter kompostiertem Gras und Holzschnitzeln angebaut. Ihre Auswirkung auf die Bodenfruchtbarkeit ist genauso gut wie ihr Geschmack. Und obendrein lassen sie sich mehrere Monate lagern. Deck dich jetzt für den Winter ein!

Voraussichtlicher Liefertermin
Mitte Oktober, wenn du bis 13. September bestellst

Nicht vorrätig

Geschmack und Verwendung

Das macht diese gelbe Schweizer Zwiebel aus:

  • Geschmack: Diese Zwiebeln sind nicht nur ökologisch gehaltvoll, sie überzeugen auch durch ihren Geschmack.
  • Qualitätsmerkmale: Durch die spezielle Anbauweise wird beim Anbau dieser Zwiebeln die Bodenfruchtbarkeit sogar erhöht.
  • Verwendung: Dunkel und kühl können sie mehrere Monate gelagert werden – zum Beispiel in einer nicht ganz verschlossenen Kiste auf dem Balkon.

Anbau und Ökologie

So werden die gelben Zwiebeln angebaut:

  • Anbaumethode: Biologische, regenerative Landwirtschaft. «Zwiebeln sind auch im Bioanbau eine sehr intensive Kultur, die viel Pflege bedarf und gespritzt werden muss – wir haben da ein anderes System gefunden», erzählt uns Matthias Hollenstein. Beim Besuch auf dem Hof zeigt er uns das Feld, wo das Team von SlowGrow die Zwiebelstecklinge im Frühling in die Erde gesetzt hat. Nach der Aussaat haben sie die Setzlinge und das schnell spriessende Unkraut mit geschnittenem Gras und Holzschnitzeln zugedeckt. Während Gras und Holzschnitzel langsam kompostiert wurden, wuchsen die Zwiebeln unbeirrt durch die Schnitzeldecke. Dabei werden sie mit reichlich Nährstoffen aus dem Gras-Schnitzel-Kompost versorgt. Das Resultat dieser Anbauweise lässt sich zeigen: Fast fünf Tonnen Zwiebeln wurden geerntet und der Boden war nach der Ernte fruchtbarer und lebendiger als je zuvor.
  • Produzent*innen: In Mönchaltdorf hat sich SlowGrow der Entwicklung von zukunftsweisenden Anbaumethoden verschrieben. Auf 15 Hektaren Land testen Matthias und Pamina Hollenstein, Samuel Bähler zusammen mit vielen Helfer*innen, wie regenerative Landwirtschaft konkret funktionieren kann. Neben dem Gemüseanbau erprobt SlowGrow auch den Anbau von verschiedensten alten Getreidesorten, wie zum Beispiel dem roten Weizen oder der schwarzen Gerste. Matthias Hollenstein hat das Saatgut seines roten Weizens ursprünglich vom Permakultur-Pionier Sepp Holzer erhalten und über die letzten Jahre selbst weiter vermehrt. Hier findest du unseren Blog-Beitrag zu einem Besuch in Mönchaltdorf.

So setzt sich der Preis zusammen

Anbau Icon Anbau & Verarbeitung CHF 10.10
  • Anbau, Ernte und Abpacken: SlowGrow
Transport Icon Transport & Logistik CHF 1.56
  • Logistik: Transportfirma
  • Konfektionieren: Züriwerk
  • Versand: Post
Vertrieb Icon Beschaffung & Vertrieb CHF 5.00
  • Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht 2.02 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zwiebel mit Zukunft, gelb (2kg)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert