VERTIEFE DEIN WISSEN

Alternativen zum Fondue chinoise?

Selbst die grössten Weihnachtsmuffel erfreuen sich über die Festtage wohl zumindest an einem: dem guten Essen. Bei unserem letzten FoodTalk 2021 haben wir uns deshalb…

Lesen

Yacón ernten mit StadtLandVelo statt mit Traktoren

Voller Vorfreude haben wir uns auch dieses Mal wieder auf den Sattel in Richtung Mönchaltorf geschwungen. Die Morgenstimmung am Greifensee und der traumhafte Ausblick auf…

Lesen

Foodwaste – Ursachen und Wege zur Lösung des Problems

Im Rahmen der Food Zurich fand der fünfte FoodTalk statt: Nach der ersten Austragung im September 2020 konnten wir uns endlich wieder im Zentrum Karl…

Lesen

Food Forest 2.0?

«Für mich ist ökologische Ethik wichtiger als die menschliche Ethik.» Mit diesen provokativen Worten empfing mich Matteo, einer der Pioniere der regenerativen Landwirtschaft in Norditalien, kurz…

Lesen

Wasser in der sizilianischen Sommerhitze – Aktuelles aus dem Food Forest

Der Sommer 2021 war auch für sizilianische Verhältnisse aussergewöhnlich heiss – mit Rekordtemperaturen von knapp 50 Grad Celsius. Wie unsere Partner*innen der Sozialgenossenschaft No Emarginazione…

Lesen

Killen Kühe das Klima?

Wie können wir eine vielfältige, klimapositive Landwirtschaft ermöglichen? Diese Frage treibt uns von Crowd Container an. Ein Besuch bei der Käseproduzentin Braida Dür im Val…

Lesen

FoodTalk zur Pestizid- und Trinkwasser-Initiative: Die Erkenntnisse

Am 17. Mai 2021 ist der vierte FoodTalk erfolgreich über die digitale Bühne gegangen. Vielen Dank an alle, die zugehört, Fragen gestellt und mitdiskutiert haben. Ein grosses…

Lesen

Indiens Fair Trade Moment

Bereits seit 120 Tagen protestieren indische Bäuerinnen und Bauern gegen drei neue Agrargesetze in Indien. Laut Tomy Mathew von unseren Partner*innen der Fair Trade Alliance…

Lesen

Austausch zum Food Forest: Die ersten Bäume sind da

An unserem ersten Online-Austausch zum Food Forest am 2. März 2021 erhielten Interessierte ein Update zum Projekt. Unsere sizilianischen Partner*innen der Sozialgenossenschaft No Emarginazione (NOE)…

Lesen

Unsere Pionierprojekte

Lokale Haselnüsse

Wir fördern mit der ersten grösseren Haselnussanlage im Kanton Zürich die Biodiversität und den lokalen Handel.

Food Forest

Im sogenannten Food Forest haben wir in Sizilien mehrjährige Bäume und landwirtschaftliche Ackerkulturen auf derselben Fläche gepflanzt. Dieses Anbausystem ist dank seiner Diversität widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.

Bleib auf dem Laufenden

Verpasse keinen Event und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Landwirtschaft umgestalten! Schreibe dich jetzt für den Newsletter ein.