Smaragdgrüne Linsen mit Federkohl

20. Oktober 2020 | von Daniela Dörflinger Bruggeman
Rezept Linsen mit Federkohl

Zutaten für ca. 2-3 Personen

  • ca. 300 g Federkohl
  • 150 g grüne Linsen
  • 2 EL Ghee oder Sesamöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • ½ Chili oder 1 Peperoncini (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2-3 cm frischer Ingwer
  • 1 TL Senfsamen
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 Messerspitze Asafoetida
  • 1 TL Garam Masala
  • Ca. 200 ml Wasser
  • ½ Bund Dill
  • ½ Limette, Saft
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2-3 EL Joghurt Nature

Zubereitung

01

Die grünen Linsen in einem Sieb waschen und in ungesalzenem Wasser mit dem Lorbeerblatt für ca. 20 Minuten kochen. Die Linsen sollen gut weich sein bevor man sie nochmal in einem Sieb abspült.

02

In der Zwischenzeit das Gemüse und die restlichen Zutaten rüsten. Den Federkohl vom Stiel befreien und in ca. 4 cm grosse Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Chili/Peperoncini und Ingwer fein hacken. Die Gewürze vorbereiten, Kreuzkümmel und Koriander im Mörser zerkleinern oder gemahlen verwenden.

03

Das Ghee/Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Senfsamen darin anbraten bis sie platzen. Rasch die fein gehackte Zwiebel-, Knoblauch-, Chili- und Ingwer-Mischung dazugeben mit Kreuzkümmel, Koriander und Asafoetida würzen. Für ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.

04

Den geschnittenen Federkohl unter diesen Gewürzsud heben, andünsten sodass die Blätter zusammenfallen. Das Wasser hinzufügen und alles einkochen lassen bis der Federkohl gar ist.

05

Das Gemüse im Blender (oder mit einem Stabmixer) mixen, sodass eine dickflüssige, grüne Sauce entsteht (evtl. noch etwas Wasser beifügen). Diese Sauce nochmals in der Pfanne erhitzen und die gekochten Linsen dazugeben. Das Gericht mit Garam Masala, Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Eine ordentliche Portion Dill einrühren und kurz vor dem Servieren das Joghurt portionsweise unterheben.

Dazu schmeckt Basmatireis, Naan oder Chapati-Fladenbort. 

Der Eintopf aus grünen Linsen hat ein erdendes Aroma und ist ideal für windige und kalte Tage. Wärmende Gewürze gleichen die bitteren Qualitäten vom Federkohl harmonisch aus. 

Das grüne Blattgemüse ist sehr nährstoffreich und auch eine ausgezeichnete Entgiftungsnahrung für Leber, Darm und Blut. Der Federkohl sollte ausreichend angedünstet werden, durch das Kochen wirkt er weniger blähend und auch die verschiedenen Gewürze kommen besser zur Geltung. Senfsamen helfen übrigens einer trägen Verdauung auf die Sprünge und wirken stark wärmend. Sie sind scharf im Geschmack und machen das Gemüse besser verdaulich. 

Generell ist grünes Gemüse reich an Mineralien, Chlorophyll und Ballaststoffen. Man kann sagen, dass grünes Gemüse eher bitter schmeckt und von den Qualitäten eher leicht und luftig ist. Vor allem Pitta und Kapha-Menschen sollten an ihre täglichen Portion GRÜN denken. 

KÜCHENTIPP: Den Federkohl kann man auch durch anderes grünes Blattgemüse wie z.B. Spinat, Rote-Beete-Blätter oder Mangold ersetzen. 


Herzlichen Dank für dieses Rezept. In Ihren Kochkursen und Workshops teilt Daniela ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus dem Ayurveda und Yoga mit dir!

Daniela Dörflinger Bruggeman

Gerne teile ich mit dir meine Erfahrungen, Inspirationen und Rezepte aus dem Ayurveda, der indischen Heiltradition über das «Wissen vom langen Leben». www.ayurfood.ch

Hinterlassen Sie einen Kommentar