Tarte Tatin mit getrockneten Pfirsichen aus Andalusien

Rezept von Andi Handke Zutaten (für eine 24 cm Tarte, ca. 6 Portionen) Für die Füllung: Für den Teig: Zum Servieren: Zubereitung  Pfirsiche vorbereiten: Die getrockneten Pfirsiche in heissem Wasser oder Weisswein ca. 15 Minuten einweichen, bis sie weich sind, dann abgießen. Karamell & Füllung zubereiten: Zucker in einer ofenfesten Pfanne oder Tarte-Tatin-Form bei mittlerer…

Weiterlesen

Zweierlei Curry-Rezepte frisch aus Kerala

Von unserem Produzent*innenbesuch in Kerala haben wird zwei frische Curry-Rezepte mitgebracht. Lass dich von exotischen Gewürzen und traditionellen Zubereitungsmethoden verzaubern und bringe ein Stück Südindien in deine Küche. Vegetable Curry à la Beena Bei diesem Curry schien es uns etwas schwierig den Überblick zu behalten, deshalb haben wir Nummerierungen gemacht für die verschiedenen Schritte in…

Weiterlesen

Vegane Schoggimousse mit Aqua Faba (Mousse au Chocolat)

Mit dem folgenden Rezept kannst du innert 5–10 Minuten ein veganes Schoggimousse zaubern. Voraussetzung ist, dass du Kichererbsen im Haus hast. Das Wasser von Kichererbsen, genannt Aquafaba, lässt sich wie Eiweiss steif schlagen. Es eignet sich darum perfekt für eine vegane Schokoladenmousse. Am einfachsten verwendest du das Wasser von bereits gedämpften Kichererbsen – wie zum Beispiel…

Weiterlesen

Zitronen-Gewürzreis

Zutaten 120g Reis 1 Bio-Zitrone 1 EL Kokosöl oder Ghee 1 TL Senfsamen 2-3 Curryblätter oder Lorbeerblätter 1 Zimtstange 1 TL Kreuzkümmel 1 TL Kurkuma Salz Zubereitung 01 Öl erhitzen und Senfsamen hinzufügen bis sie ’springen‘. 02 Curryblätter, restliche Gewürze sowie den Reis dazugeben. 03 Kurz anbraten und dann mit der doppelten Menge Wasser ablöschen.…

Weiterlesen

Rigatoni con sugo di pomodoro „al Franz“

Psst… dieses Rezept stammt von einer der legendären Tavolatas! Zutaten für 4 Portionen 500g Rigatoni 1 Flasche Passata 3 Knoblauchzehen 2.5 dl Olivenöl 1 Bund Basilikum 4 Esslöffel Paniermehl / getrocknetes Brot zerkleinert Zesten von einer Biozitrone Salz Zubereitung 01 Knoblauch in Scheiben schneiden und in 1dl Olivenöl auf kleiner Hitze langsam rösten lassen. Wichtig:…

Weiterlesen

Einfachstes Zwetschgendessert ever!

Zutaten 500g Zwetschgen, gut gewaschen, halbiert und entkernt 2.5 Handvoll Mandelscheiben 4 EL Zucker 1.5 dl Wasser 1/2 Zimtstange (optional Zimtpulver) 1dl Vollrahm optional 1 Schluck Cognac (wer es gern etwas rassiger mag) Zubereitung 01 Zwetschgen mit 2 EL Zucker, dem Zimt und dem Wasser so lange köcheln, bis die Zwetschgen die gewünschte Konsistenz haben…

Weiterlesen

Artischocken nach italienischer Art – Für Anfänger und Pros

Das erste Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Das zweite Rezept mit der Panade ist recht anspruchsvoll, vor allem der letzte Teil mit dem Dünsten. Gedünstete Artischocken (einfach) Mit dieser Zubereitung erhältst du eine wunderbare Beilage zu Fleisch oder Fisch italienischer Art. Das Gemüse ist aber auch als Grundlage zu einem Pastagericht geeignet. Zutaten…

Weiterlesen

Smaragdgrüne Linsen mit Federkohl

Zutaten für ca. 2-3 Personen ca. 300 g Federkohl 150 g grüne Linsen 2 EL Ghee oder Sesamöl 1 Lorbeerblatt 2 rote Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch ½ Chili oder 1 Peperoncini (je nach gewünschter Schärfe) 2-3 cm frischer Ingwer 1 TL Senfsamen 1,5 TL Kreuzkümmel 1 TL Koriandersamen 1 Messerspitze Asafoetida 1 TL Garam Masala…

Weiterlesen

Emmer-Sauerteig-Brot

Emmer schmeckt würzig, ist fein in der Textur und für mich aus der Brotwelt nicht mehr weg zu denken. Es war für mich das erste Mal, dass ich mit diesem Uralt-Getreide gebacken habe. Mit etwas Glück und Erfahrung sind mir auf Anhieb zwei tolle Kastenbrote gelungen. Anmerken möchte ich, dass ich Hobbybäcker bin, und bestimmt…

Weiterlesen

Kastenzopf

200 g Dinkel Halbweissmehl50 g Dinkel Ruchmehl½ EL Salz1 EL Zucker30 g warme Butter (oder Kokosöl)185 g warme Milch (oder Mandelmilch)75 g frischer Lievito Madre (Mutterhefe) oder 5g frische Hefe Alle Zutaten mischen und den Teig in ein grosses Tupperware geben mit Deckel schliesen. 8 Stunden den Teig gehen lassen bei Zimmertemperatur. Danach den Zopf…

Weiterlesen