Amazonas Special «Natural», Bohnen (250g)
CHF 12.80
«Dies ist ein Kaffee für die Meisterschaft!», so die freudige Botschaft von Philipp von den «Kaffeemachern», nachdem er die neue Ernte aus Peru zum ersten Mal geröstet hatte.
Erick Mendoza del Aguila hat auf seiner kleinen Agroforstfarm einen weiteren Top-Kaffee angebaut und für uns aufbereitet. Dieser trocken aufbereitete Kaffee («natural process») schmeckt intensiv süss und fruchtig mit einer spritzigen Säure. Die «Kaffeemacher» rösten ihn für dich auf den Punkt – perfekt für die Zubereitung von Filterkaffee, French- oder Aeropress.
November, wenn du bis 26. Oktober bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht diesen Kaffee aus Peru aus:
- Geschmack: Wir rösten die Bohnen hell, damit die fruchtigen und blumigen Aromen richtig zur Geltung kommen. Dieser trocken aufbereitete Kaffee zeichnet sich durch eine hohe Komplexität von Aromen und eine erstaunliche Kombination aus Süsse und Fruchtsäure aus.
- Qualitätsmerkmale: Für dieses Nanolot vom Produzenten Erick Mendoza del Aguila wurden nur die vollständig ausgereiften Kaffeekirschen der Varietät «Caturra» sorgfältig von Hand geerntet. Nach der Ernte wird der Kaffee im sogenannten Trockenverfahren («natural process») zusammen mit dem gesamten Fruchtfleisch an der Sonne getrocknet. In der Schweiz angekommen, werden die Bohnen von unserem Partner «Kaffeemacher» hell geröstet, um alle fruchtigen Aromen herauszuarbeiten.
- Verwendung: Diese Röstung eignet sich perfekt für die Zubereitung als Filterkaffee, Aeropress oder Frenchpress. Rezepte für verschiedene Zubereitungsarten findest du auf unserem Blog, zum Beispiel hier.
Anbau und Ökologie
So wird der Kaffee angebaut:
- Anbaumethode: Biologischer Anbau im Agroforstsystem. Die Kaffeesträucher wachsen auf 1500–1900 Metern über Meer im peruanischen Bergregenwald unter grossen, schattenspendenden Bäumen. Es handelt sich dabei um sogenannte Agroforstgärten, die sich als besonders klimafreundlich erweisen: Dank dem Erhalt von natürlichen Kreisläufen wird der Boden vor Erosion geschützt, die Ausschwemmung von Nährstoffen wird verhindert und die Resilienz des Ökosystems bleibt erhalten. So kann auf künstlichen Dünger und Pestizide verzichtet werden. In einer Studie konnten wir zeigen, dass dieser Kaffee die Umwelt drei Mal weniger belastet als konventionell angebauter Kaffee.
- Produzent*innen: Dieser aussergewöhnliche Kaffee wurde von Erick Mendoza del Aguila angebaut und sorgfältig für uns aufbereitet. Die «Cooperativa Agraria y Forestal del Valle de Huayabama» (kurz CAFHU) wurde von 20 peruanischen Kleinproduzent*innen ins Leben gerufen. Es handelt sich um sehr motivierte, mehrheitlich junge Kaffeebäuer*innen, die sich im abgelegenen Alto-Huayabamba-Tal mit der Produktion von qualitativ hochstehendem Kaffee eine Lebensgrundlage schaffen wollen. Sie bilden damit einen Kontrapunkt zum verbreiteten Trend, in die Stadt abzuwandern. Wir sind überzeugt, dass ihre Kaffee-Anbauweise in den wunderschönen Waldgärten zukunftsweisend ist.
So setzt sich der Preis zusammen
Die Produzent*innen erhalten USD 8.50 pro Kilo Kaffee ab Hafen Peru. Das entspricht 2.9 Mal dem Weltmarktpreis (Quelle: ico.org, 18.06.2018). Ca. 17% des Gewichts gehen beim Rösten verloren.
- Anbau und Ernte: Cooperativa Agraria y Forestal del Valle de Huayabamba (CAFHU)
- Rösten, Verpacken, Versenden: Kaffeemacher, Münchenstein (BL)
- Export und Logistik: Unilogistics, Moor Transport, Reserve Suisse, Post
- Gebühren: Zoll
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 0.25 kg |
---|
Therese –
Dieser Kaffee ist sehr speziell und schmeckt mir sehr. Schade ist nur, dass es ihn nicht gemahlen gibt, da ich diesen gerne ab und zu, jedoch nicht täglich, trinken würde. Gemahlen könnte ich diesen ins separate Fach in unseres Vollautomaten geben und so ab und zu einen exzellenten Kaffe geniessen.
Sabine Thommen –
Liebe Therese. Vielen Dank für deine Rückmeldung, schön, dass dir der Amazonas Special „Natural“ schmeckt! Die Spezial-Kaffees bieten wir grundsätzlich nur als Bohnen an, weil der spezielle Geschmack eben doch etwas besser erhalten bleibt, wenn der Kaffee nicht schon gemahlen ist. Wir wünschen weiterhin viel Freude beim Kaffeetrinken. Liebe Grüsse, Sabine