Mostbröckli ohne Pökelsalz (min. 150g)
Romina Meier, Gut Rheinau (ZH)
CHF 12.76 / 100g
CHF 28.70
Auf dem Gut Rheinau lebt eine wunderschöne, vielfältige Kuhherde. Romina hält die Tiere nach den höchsten Grundsätzen der wesensgerechten Tierhaltung. Das Bio-Fleisch wird nur leicht gewürzt, gesalzen und danach ohne Zusatzstoffe sorgfältig geräuchert. Das Resultat ist pures Trockenfleisch und sehr intensives Geschmackserlebnis.
Zutaten: Bio-Rindfleisch, Meersalz, Bio-Gewürze, Rauch
Voraussichtlicher Liefertermin
Im Oktober, wenn du bis 16. September bestellst
Im Oktober, wenn du bis 16. September bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht dieses Schweizer Mostbröckli aus:
- Geschmack: Intensiver Geschmack nach Trockenfleisch.
- Qualitätsmerkmale: Weil es kein Nitrit-Pökelsalz und auch keine anderen Konservierungsmittel enthält, verfärbt sich das Fleisch nach dem Aufschneiden schnell dunkel. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität des Trockenfleischs. Bei längerer Lagerung kann sich weisser Edelschimmel bilden. Dies ist unproblematisch und das Fleisch bleibt weiterhin geniessbar.
- Verwendung: Das Mostbröckli schmeckt am besten, wenn es mit einem Hobel oder scharfen Messer fein geschnitten wird. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Tierwohl und Ökologie
So wird das Mostbröckli produziert:
- Tierhaltung: Biologisch-dynamische Landwirtschaft. Auf dem Gut Rheinau leben 55 Kühe verschiedener Rassen zusammen nach dem System der Mutter- und Ammengebundenen Aufzucht. Das heisst, alle Kälber kennen ihre Mutter und trinken trotz Milchwirtschaft direkt vom Euter. Als Teil einer wesensgerechten Tierhaltung ist die Hoftötung und damit die stressfreie Schlachtung in gewohnter Umgebung, ohne Transport, Trennung von der Herde, ungewohnte Geräusche und Gerüche ein wichtiger Bestandteil.
- Produzent*innen: Bewirtschaftet werden die insgesamt 121 Hektaren des Guts Rheinau durch eine Pächtergemeinschaft mit fünf Parteien, die sich einer vielfältigen, biologisch-dynamischen Landwirtschaft verschrieben hat. Die Gemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Möglichkeiten und den Bedürfnissen der Natur und des Menschen herzustellen. Erwirtschaftete Gewinne aus Gut Rheinau werden vollständig in den Boden, die Tiere und in das menschliche Zusammenleben reinvestiert. Neben der Produktion von Lebensmitteln stehen auf dem Gut Rheinau auch Forschung und Landschaftsentwicklung im Fokus. Hier findest du unseren Blog-Beitrag zum Gut Rheinau.
So setzt sich der Preis zusammen
Anbau & Verarbeitung
CHF 16.19
- Tierhaltung und Hofschlachtung: Gut Rheinau
- Fleischverarbeitung: Cäsar Bürgi, Silberdistel
Transport & Logistik
CHF 1.30
- Logistik: Transportfirma
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
Beschaffung & Vertrieb
CHF 7.50
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 0.20 kg |
---|---|
Lagerungshinweis | Kühl und dunkel lagern. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.