Tagliatelle aus «Timilia» Hartweizen (2x 500g)
CHF 9.60
Diese Pasta wird aus der uralten sizilianischen Hartweizensorte «Timilia» hergestellt, die bereits von den Römern angebaut wurde. «Timilia» Hartweizen zeichnet sich neben dem kräftigen Geschmack auch durch seine Bekömmlichkeit aus.
Anfang Juli, wenn du bis 20. Mai bestellst
Geschmack und Verwendung
Das macht diese sizilianische Pasta aus:
- Geschmack: Diese Tagliatelle haben einen kräftigen, leicht nussigen Geschmack und sind sehr bekömmlich.
- Qualitätsmerkmal: Ihre dunkle Farbe verdankt diese Pasta der alten Hartweizensorte «Timilia». Es handelt sich jedoch nicht um eine Vollkornpasta.
- Verwendung: Die Spaghetti Bolognese werden in Italien traditionell mit Tagliatelle zubereitet. Mehr Rezepte findest du auf unserem Blog.
Anbau und Ökologie
So wird der «Timilia» Hartweizen angebaut:
- Anbaumethode: Biologische Landwirtschaft. «Timilia» wird von verschiedenen Mitgliedern der Kooperative Valdibella angebaut. Die Erträge sind niedriger als auf einem konventionellen Weizenfeld. «Dafür ist dieser Weizen ideal für den Biolandbau: er ist sehr resistent gegenüber Krankheiten und ich muss kein Geld in Dünger oder Schädlingsbekämpfung investieren», sagt Massimiliano, einer der Produzenten. «Timilia» Hartweizen kann nur alle drei Jahre auf demselben Feld angebaut werden. In der Fruchtfolge werden dazwischen jeweils Leguminosen, wie Linsen und Kichererbsen, sowie andere Getreidesorten angepflanzt. Die Leguminosen binden Stickstoff aus der Luft und erhalten so die Bodenfruchtbarkeit. Gesät wird der «Timilia» Hartweizen im Februar. Vor der Aussaat wird der Boden sanft, ohne Pflug, bearbeitet. Im Mai oder Juni kann geerntet werden. In unserem Video erfährst du mehr über die Hartweizen-Sorte «Timilia».
- Produzent*innen: Der Hartweizen wird von verschiedenen Mitgliedern der Kooperative Valdibella angebaut. Hier findest du einen Blog-Beitrag zum «Timilia»-Anbau. Das Korn wird in der Molino Paratore auf Sizilien gemahlen und von Gaetano Lenato in Caltagirone sorgfältig zu Tagliatelle verarbeitet. Valdibella verwendet das «Addio Pizzo» Label und deklariert damit, dass sie keine Schutzgelder an kriminelle Organisationen zahlen.
So setzt sich der Preis zusammen
Das «Timilia»-Korn können die Produzent*innen für 0.70 Euro pro Kilogramm an die Kooperative verkaufen. Konventioneller Hartweizen aus der EU wird zu 0.20 bis 0.25 Euro gehandelt.
- Anbau und Ernte: verschiedene Kooperativenmitglieder, Cooperativa Valdibella
- Verarbeitung: Molino Paratore, Gaetano Lenato
- Export und Logistik: CTM Altromercato
- Gebühren: Zoll
- Qualitätssicherung: Labor SQTS
- Konfektionieren: Züriwerk
- Versand: Post
- Koordination, Kommunikation, Online-Markt: Crowd Container
Gewicht | 1.03 kg |
---|---|
Allergiker-Hinweis | Enthält Gluten. Kann Senf enthalten. |
Produkt-Hinweis | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | Griess aus Timilia Hartweizen, Wasser. |
Nährwerte pro 100g | Energie 359kcal (1524kJ), Fett 2.1g (davon gesättigte Fettsäuren 0.4g), Kohlenhydrate 69.9g (davon Zucker 2.3g), Nahrungsfasern 2.9g, Eiweiss 13.8g, Salz 0.06g. |
Steffi –
Zusammen mit der Tomatenpassata konnten wir mit diesen Tagliatelle ein einfaches & köstliches Essen geniessen!